Skip to main content

"In Gottes Liebe getaucht"

"Das eucharistische Hochgebet - Bedeutung
und Praxis" vom 30.09. bis 01.10.2024

Ein Symposion der Liturg. Kommission Österreichs mit Vorträgen, "kleinen Werkstücken" aus der GottesdienstWerkstatt und Gesprächsrunden ...
zur Website

"In Gottes Liebe getaucht"

Wort-Gottes-Feier am
15. Sonntag im Jahreskreis B

Der Ferienbeginn kann Anlass sein, die Wort-Gottes-Feier mit dem Zuspruch eines bibl. Wortes für die Reisezeit zu verbinden und mit kurzem Reisesegen zu schliessen …
> weiterlesen

Taufgedächtnis - Foto Gunda Brüske

Taufgedächtnis
mit vielen Möglichkeiten

In welche Feier kann man ein Taufgedächtnis integrieren? Wie feiert man es auch mit Kinder und Jugendlichen? Die Handreichung des Erzbistums München-Freising …
weiterlesen

"In Gottes Liebe getaucht"

Den Beginn eines neuen Schuljahres
gemeinsam feiern

Das Erzbistum München-Freising stellt dafür auf seiner Website breit ausgearbeitete Gottesdienste für Klassen verschiedener Altersstufen zur Verfügung …
zur Website

Kelim - Foto Gunda Brüske

Fürbitten nach einem Suizid
und schwierigen Familienverhältnissen

In der Begleitung sehr belastender Todesfälle - wie es Suizide sind - ringt man oft um die richtigen Worte. Diese Fürbitten können dabei vielleicht hilfreich sein …
weiterlesen

20 jahre li

Wir feiern und laden Sie ein:
20 Jahre Liturgisches Institut in Freiburg

2004 kehrte das Institut an seinen Gründungsort Freiburg zurück. Wir sind dankbar für diese an Begegnungen und Erfahrungen reiche Zeit. Deshalb feiern wir  - mit Ihnen ...
> weiterlesen

Kelim - Foto Gunda Brüske

Mini-Liturgie:
Abschluss für Chorproben oder Sitzungen

Am Ende einer Chorprobe oder einer Sitzung noch etwas Gutes mitgeben: einfach, niederschwellig, in nur 5 Minuten …
weiterlesen

Cover HlD 1-2024

Good practice: Wie eine Gemeinde begann, taufbewusst zu leben

Der praxisorientierte Bericht von Gertrude Knepper aus dem Taufpastoralen Zentrum St. Maria Magdalena macht Mut - lesenswert! Inkl. Video und Tauflied ...
> weiterlesen

neuerscheinungen

Lektionar Bd VI und Schott-Messbuch II
erscheinen in neuer Auflage

Gleich zwei Bücher für den liturgischen Alltag erscheinen in neuer Auflage mit dem revidierten Text der Einheitsübersetzung der Bibel ...
weiterlesen

Ackerfurchen Brueske home

Wettersegen -
Hagel, Blitz und Dürre

Liturgie und Wetter - das ist kein dem Klimawandel verdanktes Modethema. Gott als Schöpfer allen Lebens anzurufen ist heute so aktuell ...
weiterlesen

Petrus und Paulus Vatopedi-Kloster Athos, 12. Jh.

29.6. Peter und Paul:
Gegensätze aushalten

Petrus und Paulus werden häufig in einem Atemzug genannt. Was verbindet zwei so unterschiedliche Männer der Kirche? ...
weiterlesen

Petrus et Paulus home

29.06. Peter und Paul
Ein zeitgenössisches Lied

"Helft, dass wir die Einheit wahren ..." Ein Lied von Peter Gerloff zur Melodie "Alles meinem Gott zu Ehren" (Gotteslob 455) ...
weiterlesen

Bild Peter Weidemann, in Pfarrblattservice.de

Kommunikation und Konfliktkultur:
Bevor die Fetzen fliegen

Der Workshop am 6.11. für Liturgieverantwortliche und KirchenmusikerInnen arbeitet lösungsorientiert an spezifischen Themen in der Zusammenarbeit ...
weiterlesen

Kapelle Wort-Gottes-Feier © Gunda Brüske

Feiern vorbereiten und gestalten:
Grundkurs Liturgie 2024-25

Verstehen von Gottesdiensten, Gestaltungsmöglichkeiten kennen, nutzen und einüben, Wort-Gottes-Feiern leiten - im September beginnt der nächste Kurs ...
weiterlesen

Segen gruen home

Segensfeiern - Er hüte dein Leben:
beim Kommen und Gehen - heute und immer.

Im Segen wird die Lebensgeschichte des Menschen in die Liturgie hinein genommen, die Fülle des Guten und Schweres. Das gibt Segnungen Gewicht ...
> weiterlesen