Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

offener tabernakel thumbDer wahre Leib Christi – Wie gehe ich damit um?

In der Rubrik "Frage und Antwort" der Zeitschrift "Sakristan" 6/2018 geht es um den rechten Umgang mit den Hostien – mit nicht-konsekrierten und konsekrierten. Weil es gelegentlich Fragen und Mitteilungen über diesbezügliches (Fehl-)Verhalten gibt, seien hier wieder einmal einige wichtige Punkte in Erinnerung gerufen. Ein Beitrag von Erwin Keller, Schulleiter der Schweizerischen Sakristanenschule und Schriftleiter der Zeitschrift "Sakristan".

Weiterlesen

messbuch thumbAushilfspriester - Checkliste

Priester, die zur Aushilfe kommen, müssen vor dem Gottesdienst oft innerhalb weniger Minuten sich mit den Örtlichkeiten und gegebenenfalls in der Gemeinde üblichen Gepflogenheiten vertraut machen.
Um schon im Vorfeld so viel wie möglich zu klären, und um nichts zu vergessen, kann die folgende Checkliste eine gute Hilfe sein.

Weiterlesen

sakristanenverband thumbSchweizerischer Sakristanenverband

Der Sakristan / Die Sakristanin übt einen kirchlichen Beruf aus.
Die Schweizerische Bischofskonferenz hat im Jahre 1973 den Sakristanendienst als kirchliches Dienstamt anerkannt.

zur Website des Sakristanenverbandes

buch sakristanendienst thumbDer Sakristanendienst - Das Handbuch für die Praxis

Eine Buchbesprechung aus "Liturgisches Jahrbuch" 2006

Die Arbeitsgemeinschaft der Sakristanenverbände des deutschen Sprachgebietes legt mit dem vorzustellenden Buch ein Handbuch für den Sakristanendienst vor.

Weiterlesen