Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Sommer Balkon thumb

Feiern zuhause:
Dankbarer Tagesrückblick im Juni

Als kleine häusliche Gemeinschaft feiern - in der Corona-Zeit haben das viele für sich entdeckt und wertvolle geistliche Erfahrungen gemacht. Das Netzwerk-Gottesdienst.at bietet auch in den Sommermonaten einfache Feiern an. 

Download in DIN A 4
Zum Feiern und Beten über Tablet und Smartphone

Sommer Balkon thumb

Feiern zuhause:
am Ende des Schuljahrs - loslassen

Als kleine häusliche Gemeinschaft feiern - in der Corona-Zeit haben das viele für sich entdeckt und wertvolle geistliche Erfahrungen gemacht. 

Download in DIN A 5 zum Ausdrucken als Heft

© Gunda Brüske

Sommergottesdienste: im Urlaub - mit Familien

"Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!" Ein Gottesdienstmodell zum Thema Ausspannen und Aufatmen für eine einfache Feier in Gemeinschaft.
Im Zentrum der drei Familiengottesdienste steht das "Brot des Lebens".

Weiterlesen

getauft - berufen - ermutigt: Gottesdienste im privaten Rahmen feiern

Das Werkheft von Heidelinde Bauer und Katja Zeimet-Backes zeigt, wie man nach ein paar Vorüberlegungen in 5 Schritten einen kleinen Gottesdienst entwickelt. Fragen, Beispiele, Formulierungshilfen sind einfach und substantiell. Hier sind Praktikerinnen am Werk. Die Arbeitshilfe entstand aus dem Bedarf der Corona-Zeit. Feiern, die in einem Webinar entstanden, wurden ergänzt.

Werkheft "getauft, berufen, ermutigt"

Foto Gunda Brüskegottesdienst@home – Tipps für digitale Hausgottesdienste

Die ersten Christinnen und Christen feierten Hausgottesdienste. In vielen Regionen der Welt tun das auch heute. Digitale Hauskirchengottesdienste sind dagegen eine neue Erfahrung. Sie verbinden Menschen an unterschiedlichen Lebensorten in ihren Alltagswelten. Sie bieten vielfältige Partizipationsmöglichkeiten. Technisch sind sie voraussetzungsreich.

Weiterlesen

Hauskirche © Gunda BrüskeVorlagen für Hauskirche im Kirchenjahr

Hauskirche heisst: Sich in kleinen Gemeinschaften zusammenschließen, um gemeinsam zu beten, die kirchlichen Feste zu feiern, den Glauben zu leben. Das kann die häusliche Gemeinschaft sein. Wenn Sie alleine leben, laden Sie Menschen ein, die dafür offen sind. Im 21. Jahrhundert kann das aber auch bedeuten, dass Sie sich via Videokonferenz mit anderen zusammenschließen, um zu beten. Das Referat für Bibel und Liturgie der Kath. Kirche Kärnten gibt viele Beispiele.

zur Website der Kath. Kirche Kärnten

Karsamstag zuhause - im Gebet verweilen

Der Karsamstag gilt als der „stillste Tag“ im Jahr. Doch an diesem Tag, heute, wird das Geheimnis des Abstiegs Christi „in das Reich des Todes“ begangen, das wir im Credo bekennen: Die Kirche feiert den Einzug Christi in die Todeszone der Gottferne, um als guter Hirte die zu suchen und zu retten, die verloren waren. So hat er sie dem Tod entrissen. Das wird in dieser Gebetszeit meditiert.

Download Modell 1: Aus der Tiefe
Download Modell 2: Weggegangen ist unser Hirte

PalmzweigeSegnung der Osterspeisen

Bereiten Sie eine (Oster-)Kerze und Speisen für die Segnung vor. Legen Sie dazu, was für Sie passt, etwa ein Osterbild, ein Kreuz, Blumen, eine Bibel. Eine Person spricht ein einfaches Segensgebet.

Segnung der Osterspeisen

Adventskranzsegnung für zuhause

"Licht an in meinem Leben" ist die einfache Feier mit Schriftwort, Fragen zum Nachdenken, Segensgebet überschrieben. Wir übernehmen sie mit herzlichem Dank an die Kollegen in der Diözese Graz-Seckau. Das Wort "Lockdown" kann leicht ersetzt werden (z.B. "in der noch immer andauernden Pandemie").

Download Adventskranzsegnung zuhause

Advent

Hausgebet im Advent im Jahr 2023

In den Zeiten der Pandemie hat die Tradition des Hausgebets wieder an Bedeutung gewonnen. Wir bieten eine Zusammenstellung verschiedener Vorlagen.

Weiterlesen

KrippeKleine Feiern zum Jahreswechsel

Hier finden Sie verschiedene kleine Feiern zum Jahresschluss - in Gemeinschaft, mit Kindern, für Einzelne. Sie können mit einer Segnung des Hauses bzw. der Wohnung verbunden werden, die traditionell am Abend des 31. Dezembers stattfindet, indem man mit Weihwasser und/oder Weihrauch durch das Heim zieht.

Weiterlesen

Krippe WeihnachtsbaumWeihnachtsgottesdienst@home - online zusammen feiern

Wo auch nach der Corona-Zeit das Mitfeiern eines Weihnachtsgottesdienstes nicht möglich ist, können mit Videokonferenzen geübte Menschen ihre Familie oder ihren Freundeskreis zu einem einfachen digitalen Gottesdienst einladen. Die räumliche Distanz spielt keine Rolle. Über Ländergrenzen hinweg feiern Menschen dann gemeinsam Weihnachten. Wir haben Tipps und Texte für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen