Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Gott feiern

Das Willkommensein in der Liturgie erleben: eine Checkliste

Die Liturgie besteht aus einem Dialog zwischen Gott und Menschen. Ist das im Gottesdienst erfahrbar? Ob die Mitfeiernden das wirklich spüren, hängt auch von der Willkommenskultur in der Gemeinde ab.

Weiterlesen

welcome 2825772

Willkommenskultur an der Kirchentür: Ein Interview mit Martin Conrad

Kath.ch interviewte unseren freien Mitarbeiter Martin Conrad zur Willkommenskultur nach der Coronazeit.
Darin erklärt er, wie Willkommenskultur im Gottesdienst wirksam ist und was Pfarreien tun können, z. B. Mitfeiernde durch ein Willkommensteam an der Kirchentür empfangen.

Weiterhin die Menschen an der Kirchentür begrüssen

Gastfreundliche Kirche sein

Gastfreundliche Kirche sein: Ein Impulsheft aus der Evangelischen Landeskirche Baden

"Kirche ist gastfreundlich, oder sie ist nicht Kirche": schon mit dieser ersten Überschrift zeigt das 2021 erschiene Impulsheft die Relevanz der Willkommenskultur für die Kirche. Das Heft bietet nicht Grundlagen zum Thema an, sondern auch Praxisbeispiele und Methoden, die eine gastfreundliche Haltung vielfältig fördern.  

Weiterlesen

Stühle in einer englischen KircheBack to Church Sunday - zum Gottesdienst einladen

Die Idee ist einfach: Jemanden zu etwas einladen, das du liebst. Im Allag passiert das öfter. Lässt sich das auf den Gottesdienst übertragen, also einfach mal eine Freundin, einen Freund, eine Kollegin, einen Nachbarn ansprechen und diese zu einem ganz normalen Gottesdienst einladen? Eine Idee aus der anglikanischen Kirche und eine Arbeitshilfe aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).  

Weiterlesen

Einladend Kirche seinEinladend Kirche sein: Anregungen zur Willkommenskultur aus dem Bistum Würzburg

Gastfreundlich und einladend: Das ist die Kirche, die die digitale Arbeitshilfe „Einladend Kirche sein“ darstellt. Das Heft fördert eine Willkommenskultur in unseren Pfarrgemeinden.

Weiterlesen