Das Zelt Gottes in der Kirche
In jeder katholischen Kirche hat es einen Tabernakel. Aber warum eigentlich und was für eine Rolle spielt er in der Liturgie?
In jeder katholischen Kirche hat es einen Tabernakel. Aber warum eigentlich und was für eine Rolle spielt er in der Liturgie?
"Ewiges Licht"
Es fällt gleich auf: In jeder Kirche, vor jedem Tabernakel, brennt ein kleines Licht. Was bedeutet dieses Ewige Licht und zu was lädt es uns ein? Eine liturgische Spurensuche.
Atmosphäre, Licht, Bilder - Kirchenräume ziehen an. Raum ist Reichtum.
Taufe sinnlich erleben: Becken und Bottiche tragen seit Jahrhunderten dazu bei. Stufen, Formen, Bilder auf Taufbrunnen zeigen, was bei der Taufe geschieht.
Von Kunst mag man bei vielen Ambonen nicht sprechen. Der Ambo von Michael Kienzer in der Minoritenkirche in Graz dagegen ist Kunst auf dem Weg zu einer Meditation des Wortes Gottes.
Symbol Christi oder Bild der Kirche? "Ort des aufgerissenen Himmels", "Opferaltar" und "Tisch des Herrn" oder "Schwelle"? Über einen hoch symbolischen Ort.
Liturgisches Institut
der deutschsprachigen Schweiz
Impasse de la Forêt 5 A
CH-1700 Freiburg
Fon: 026 484 80 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!