Skip to main content

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

Logo BPA thumbNeue Einheitsübersetzung jetzt erschienen

Seit wenigen Tagen liegt die neue Einheitsübersetzung vor. Sie ist auch die Grundlage für die Erstellung neuer Lektionare. Vor kurzem gab der Leiter des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks, Detlef Hecking, ein Interview zur neuen Einheitsübersetzung. Nützliche Informationen und Links finden sich auf der Website des katholischen Bibelwerks Stuttgart. Für die Erstellung der neuer Lektionare muss der Text zum Lesen neu eingerichtet werden. Daher ist mit dem Erscheinen der neuen Lektionare nach bisherigem Kenntnisstand erst 2018 zu rechnen.

Interview mit Detlef Hecking
Infos Bibelwerk Stuttgart (pdf)

Advent Q"Eucharistie am Sonntagabend" in Zürich, 4. Dezember 2016

Am Abend des Zweiten Advent feiern wir zum ersten Mal die sonntägliche Eucharistie, vorbereitet gemeinsam von einer Gruppe aus der Pfarrei St. Peter und Paul und Mitarbeitenden des Liturgischen Instituts...

Weiterlesen

reliHoffnung, die sich erfüllt: Advent und Weihnachten feiern

Adventsbotschaften als Konsumkritik? Krippenspiele in der Eucharistiefeier am späten Nachmittag? Was ist sinnvoll und wie ginge es auch anders? Dazu nimmt Nicola Ottiger auf reli.ch Stellung.

Weiterlesen

Grabstein Maria LaachInstruktion ‚Zur Auferstehung mit Christus’
zur Bestattung unserer Toten

Am 25.10.2016 hat die Glaubenskongregation eine Instruktion „über die Beerdigung der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche im Fall der Feuerbestattung“ veröffentlicht. Sie erneuert darin die Empfehlung, den Leichnam der Verstorbenen gemäss biblischer und christlicher Tradition an heiligem Ort zu beerdigen. 

Weiterlesen

Logo Jugend und Musik 2Jugend und Musik: Kurse für Chorleitende

Leiten Sie einen Kinder- und/oder Jugendchor in der Pfarrei? Proben Sie mit Ihrem Chor wöchentlich? Führen Sie auch Singlager durch? Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an den J+M (Jugend und Musik)-Grundmodulen, damit Sie zu gegebener Zeit finanzielle Unterstützung beantragen können. Das Programm J+M wird vom Bundesamt für Kultur angeboten.

Weiterlesen

Maria Magdalena thumbGedenktag der heiligen Maria Magdalena
wird künftig als Fest gefeiert

Ein Dekret der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 3. Juni 2016 bestimmt, dass die liturgische Feier der heiligen Maria Magdalena im Kalender künftig als Fest aufgeführt wird. Was heisst das?  

Weiterlesen

Fusswaschung IlanzPapst öffnet Ritus der Fusswaschung für Frauen

Am 6. Januar 2016 hat die Gottesdienstkongregation bestimmt, dass an der als Möglichkeit vorgesehenen rituellen Fusswaschung in der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag in Zukunft auch Frauen teilnehmen können.

Weiterlesen

gunda peter thumbGeteilte Leitungsverantwortung im Liturgischen Institut

Wer das Team des Liturgischen Instituts kennt, weiss, dass wir seit mehr als 10 Jahren viele Entscheidungen und Aufgaben in gemeinsamer Verantwortung angepackt haben. Die Freude an unserer Arbeit und die Ausstrahlung des Instituts hängt nach unserem Empfinden auch damit zusammen. Die Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz erteilte bei ihrer Sitzung im Dezember 2015 das Mandat für die Koleitung des Instituts an Peter Spichtig und Gunda Brüske.

Euangel Liturgie zwischen Tradition und Experiment thumbLiturgie zwischen Tradition und Experiment

Die "Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral" in Deutschland stellt das neueste Heft ihres Online-Magazins "Euangel" unter diese Überschrift. Thematisiert werden "Fragen, wie das Leben von Menschen, auch solcher, die nicht regelmäßig an den Liturgien der Kir­che teilnehmen, vom Christusereignis her gedeutet werden kann, wie Liturgie also zum Ort der Geborgenheit, der Berufung zur Nachfolge, kurz: zum Ort der Gnade werden kann und als solcher erfahren wird." - Lesenswert!

Zum Themenheft