Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

img 1458 by Gunda Brueske pfarrbriefserviceTaufgedächtnis mit vielen Möglichkeiten

In welche Feier kann man ein Taufgedächtnis integrieren? Wie feiert man es, auch wenn Kinder oder Jugendliche anwesend sind? Die Handreichung "Freudig lasst uns schöpfen lebendige Wasser aus den Quellen des Heils" der Erzdiözese München und Freising enthält praktische Hinweise zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Taufgedächtnisses.

Weiterlesen

WeihwasserschaleTaufgedächtnis in der Österlichen Busszeit:
Nicht unter unserem Niveau leben

Die Wirklichkeit der Taufe ist gross: Christinnen und Christen dürfen als neue Menschen leben. Nicht immer gelingt das. Eine Zeichenhandlung am Beginn der Eucharistie- oder der Wort-Gottes-Feier richtet sie neu darauf aus.

Weiterlesen

KrankensegenTaufgedächtnis feiern! 

Beim Betreten einer katholischen Kirche erinnern sich gläubige Menschen durch das Bekreuzigen mit Weihwasser an die ihre Taufe. Ein sinnlich erfahrbares Taufgedächtnis am Beginn einer Eucharistie- und Wort-Gottes-Feier stärkt die Taufberufung.

Weiterlesen

Taufgedächtnis MaigraugeWeihwasser an Weihnachten und in der Weihnachtszeit:
"Christ, erkenne deine Würde!"

Eine Weihnachtspredigt aus dem 5. Jh. stellt einen Zusammenhang zwischen der Taufe und dem Weihnachtsfest her. Jetzt, wo die Weihwasserbecken nicht gefüllt sind, kann der Beginn der weihnachtlichen Feiern auch einmal als Taufgedächtnis mit Asperges mit dem Blick auf die Würde der Christinnen und Christen begangen werden.

Weiterlesen

WGF um Pfingsten thumbWort-Gottes-Feier um Pfingsten mit Taufgedächtnis

Von der Osternacht bis Pfingsten ist in den Lesungen oft von der Taufe die Rede. Seit der Heilige Geist am ersten Pfingstfest die Gemeinde erfüllte, beschenkt er Menschen in der Taufe. Diese Gabe der Freiheit und der Kraft ist den Getauften oft nicht bewusst. Ein Taufgedächtnis in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten ist deshalb eine wertvolle Vergewisserung in der christlichen Existenz.

Weiterlesen

bibel einheitsuebersetzung thumbLesungen für die Feier eines Taufgedächtnisses

Eine Zusammenstellung (Einheitsübersetzung 1980)

Weiterlesen

logo velkd thumbDie Feier des Taufgedächtnisses
Liturgische Handreichung (2007)

Herausgegebenim Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands vom Amt der VELKD

Weiterlesen

taufgedaechtnis handreichung thumbHoffnung schöpfen.
Ökumenischer Taufgedächtnisgottesdienst (2010)

Erarbeitet in Kooperation der Erzdiözese Bamberg, der ev. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg sowie dem ev. Gottesdienst-Institut.

Weiterlesen

Schweizerfahne Kirchturm Beat Weber Linden thumb

Wort-Gottes-Feier mit Taufgedächtnis am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 18. September 2016 (25. Sonntag im Jahreskreis)

In vielen Gemeinden ist dieser Tag Anlass zu ökumenischen Gottesdiensten oder „Kanzeltausch“ in den jeweiligen Sonntagsgottesdiensten. Die Wort-Gottes-Feier eignet sich in besonderer Weise, das Gemeinsame der verschiedenen christlichen Bekenntnistraditionen herauszustellen ...

Weiterlesen