Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Berliner Mauer 2019Fürbitte für Menschen auf der Flucht

Diese Fürbitte ist nicht erst heute in den Tages des Kriegs in der Ukraine aktuell. 

Weiterlesen

Bibel leichte Sprache thumbEvangelium in Leichter Sprache

Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Sie gestaltet sich u.a. durch folgende Merkmale: Einfachheit, klare Gliederung, Prägnanz, kurze Sätze. Deshalb kann eine Übertragung der Evangeliumstexte des jeweiligen Sonntags nicht zuletzt für anderssprachige Menschen eine Hilfe sein...

Weiterlesen

Aktion NN thumbGottesdienstmaterialien "Aktion Neue Nachbarn"

Unter den Materialien im Rahmen der "Aktion Neue Nachbarn" des Erzbistum Köln finden sich auch solche für die Nutzung in Gottesdiensten sowie ein Kirchenführer auf Deutsch/Arabisch/Persisch und Glaubensinformationen in verschiedenen Sprachen

Link

Messtexte VIRC thumbDie Lesungen der Messe in 12 Fremdsprachen

Wer mit Menschen in unterschiedlichen Sprachen feiert, wird froh sein über Übersetzungen der Lesungen der Messe. Das Vienna International Religious Centre bietet alle Lesungen der Sonn- und Festtage in einer übersichtlichen Tabelle. Sprache und Sonntag aussuchen, anklicken und die pdf-Datei z.B. für fremdsprachige Gäste ausdrucken.

Link

maria magdalena angelico noli me tangere thumbDas Osterevangelium in vielen Sprachen

Das (kath.) Bibelwerk und die (evangl.) Bibelanstalt haben das Evangelium vom Ostersonntag in 14 Fremdsprachen und in einfacher Sprache als pdf-Datei zugänglich gemacht. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge mit christlichen Flüchtlingen gedacht.

Weiterlesen

csm Xmas Evangelium in 15 Sprachen ee36b9bdea thumbDas Weihnachtsevangelium in vielen Sprachen

Das Weihnachtsevangelium nach Lukas ist bereits in 16 Sprachen auf den Webseiten www.bibelwerk.de und www.die-bibel.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge mit christlichen Flüchtlingen gedacht.

Weiterlesen

kreuz markuskirche jerusalem thumbFür christliche Flüchtlinge ein Stück Heimat – Liturgische Texte und Gebete Arabisch – Deutsch

"Christliche Kriegsflüchtlinge, die heute aus dem Nahen Osten, wir können auch sagen, aus dem Hl. Land, zu uns kommen, fehlt die deutsche Sprache und damit die Verständigungsmöglichkeit im Alltag aber auch in der kirchlichen Liturgie."...

Weiterlesen