Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Starter KitMini-Liturgie: Abschluss für Chorproben oder Sitzungen

Am Ende einer Chorprobe oder einer Sitzung noch etwas Gutes mitgeben: einfach, niederschwellig, in nur 5 Minuten, gemeinschaftsbildend, spirituell. Hier finden Sie, was Sie dafür brauchen.

Weiterlesen

Kelim - Foto Gunda BrüskeMini-Liturgie: Abraham und die Satteltasche

Die bereits erprobte Kleinform von etwa 15 Minuten eignet sich als geistlicher Einstieg in eine Sitzung oder einen Kurs. Das Element "Satteltasche" verbindet einerseits die Lesung Hebr 11,8-10 mit dem eigenen Leben und andererseits den geistlichen Einstieg mit der danach folgenden Sitzung.

Weiterlesen

Klage: „Hilf uns, endlich Mensch zu werden nach deinem Bild.“

Diese Klagelitanei folgt in Anlehnung an manche Psalmen einer Dynamik, die von der anfänglichen Klage hin zum Bittgebet und zum Lobpreis führt. Sie kann – ergänzt, gekürzt, angereichert – für verschiedene Gottesdienstformen verwendet werden. So kann sie z.B. an Stelle des Allgemeinen Schuldbekenntnisses der Eucharistiefeier treten oder zu Beginn einer Wort-Gottes-Feier verwendet werden.

Weiterlesen

Sagrada FamiliaVertrauen und Dank nach einer Krise: „In deine Hände ...“

In den Zeiten von Krankheit und Leid erfahren Menschen Unterstützung, erleben aber auch manche Verwundung und Lieblosigkeit - an sich und anderen. Das Litanei-Gebet "In deine Hände ..." eignet sich für Wortgottesdienste, Andachten und Hausgebete.

Weiterlesen

corona_gebetsketteGebet zum Entzünden einer Kerze in Zeiten der Not

Besonders in Krisensituationen spendet das Licht einer Kerze ein Zeichen von Trost und Wärme. So war es, als im 1. Lockdown 2020 Kerzen in's Fenster gestellt wurden. Doch nicht nur dann. Am 2. Sonntag im Dezember ist es weltweit verbunden mit dem Gedanken an frühverstorbene Kinder. Das Gebet sollte situativ angepasst werden.

Weiterlesen