Tor zur Heiligen Woche
Eine eindrucksvolle Prozession zieht heute wie bereits seit dem 4. Jahrhundert vom Jerusalemer Ölberg herab in die Stadt. Heute ist unsere Kirche Jerusalem.
Eine eindrucksvolle Prozession zieht heute wie bereits seit dem 4. Jahrhundert vom Jerusalemer Ölberg herab in die Stadt. Heute ist unsere Kirche Jerusalem.
Das jüdische Pessachfest gedenkt des Auszugs aus Ägypten: Befreiungserlebnis schlechthin. Wenn Christen Karfreitag feiern, wozu befreit ihr Gedenken?
Diese Nacht reicht zurück bis zur Schöpfung und zum Auszug aus Ägpypten. Sie reicht heran an die Auferstehung Jesu - und führt zur Taufe. Hier beginnt alles neu.
Licht breitet sich aus und erhellt die ganze Kirche. Die Prozession mit der Osterkerze zu Beginn der Osternacht ist einer der eindrücklichsten Augenblicke im Kirchenjahr.
Ein leeres Grab, Frauen und Männer, die erzählen, dass Jesus lebt. Das ist unwahrscheinlich. Oder Fake News. Auf jeden Fall anstössig und im Anspruch nicht zu unterbieten.
Liturgisches Institut
der deutschsprachigen Schweiz
Impasse de la Forêt 5 A
CH-1700 Freiburg
Fon: 026 484 80 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!