Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

offene türenGratis-Download: 
"Offene Türen: Feiern mit Menschen auf der Suche nach Gott"

Im Synodenbericht der Schweiz 2022 heisst es: "Die Vielfalt liturgischer Feiern und spiritueller Formen soll gefördert werden, um unterschiedliche Menschen zu erreichen." Dieses Anliegen verfolgt das Liturgische Institut seit langem. Bereits 2010 erschien zu sog. niederschwelligen Gottesdiensten eine nach wie vor aktuelle Arbeitshilfe, die wir gratis zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Flickr Weihnachtsmarkt_HB_Zürich_Adrian_SennOffene Feiern im Rahmen eines Weihnachtsmarktes

Weihnachtsmärkte schiessen wie Pilze aus dem Boden, es gibt sie mittlerweilen nicht nur im Zentrum grösserer Städte, sondern auch in mittelgrossen Ortschaften. Eine Liste im Internet kommt für 2008 auf 21 Märkte in der deutschsprachigen Schweiz. Weihnachtsmärkte sind offenbar ein Bedürfnis.

Weiterlesen

Hefte Kirche im Kleinen thumbLiturgie erklären: "Kirche im Kleinen"

16 Hefte im Miniformat mit jeweils 24 Seiten und vielen Bildern vermitteln Wissen unter anderem über Gebete, den Kirchenraum, das Glaubensbekenntnis oder den Ablauf der Messfeier ...

Weiterlesen

logo kirche zuerich thumbLiturgie und Leben - Gottesdienste als Lebenshilfe

Die erste Ausgabe von Exuperantius sammelt zum einen den Ertrag aus der Tagung "Liturgie und Leben" 2008 in Zürich mit Prof. Dr. Karl Schlemmer und Weihbischof Dr. Reinhard Hauke. Neben grundlegenden Artikel enthält sie aber auch eine Reihe von Anregungen für die liturgische Praxis unter dem Leitwort "Gottesdienste als Lebenshilfe".

Weiterlesen