Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

fuerbitten himmelsleiter joller thumbFürbitten für die Sonn- und Feiertage

Wir stellen Ihnen Fürbitten für die Sonn- und Feiertage zur Verfügung, die von Liturgiekreisen, Theologinnen und Theologen in deutschschweizer Pfarreien und Fachstellen erarbeitet wurden.

Es sind speziell für diesen Tag verfasste Fürbitten, aber dennoch nur Anregungen für das Gebet in der konkreten Situation Ihrer Gemeinde oder Gemeinschaft.

Fürbitten vom 30. Juni 2024 - 13. Sonntag im Jahreskreis

Unser Gott ist Gott der Freude und der Hoffnung. Er ist uns in allen Situationen nahe und berührt uns mit seiner Botschaft. Vor ihm stehen wir und bitten ihn:

  • Schau auf die Menschheit: Berühre sie mit dem Geist der Weisheit, dass alle die Mitmenschen als unsere Nächsten erkennen.

A: Wir bitten dich, erhöre uns.

  • Schau auf die Familien, Freunde und uns selbst: Berühre alle mit dem Geist der Verbundenheit und der Dankbarkeit.
  • Schau auf die Jugendlichen, die in ihrer Ausbildung vor grossen Herausforderungen stehen: Berühre sie mit dem Geist der Zuversicht und Mutes.
  • Schau auf all die menschenverachtende Gewalt, die um sich greift. Stärke alle im Einsatz um mehr Gerechtigkeit und berühre alle mit dem Geist der Versöhnung, der allen Hass vertreibt.
  • Schau auf all die Kranken, die auch von den Ärzten keine Heilung mehr erwarten: Erwecke in ihnen die Kraft des Glaubens.
  • Schau auf die Sterbenden: Tröste sie mit deiner Gegenwart und lass die Verstorbenen deine Stimme der Auferstehung hören.

Gott, du Schöpfer der Welt, wir danken dir, dass du unsere Bitten hörst und erhörst. Wir preisen dich und loben dich, jetzt und in Ewigkeit. Amen.

Diakon Damian Pfammatter, Dozent am RPI Luzern und Gymnasiallehrer Religion am Kollegium Brig

Fürbitten vom 23. Juni 2024 - 12. Sonntag im Jahreskreis

Die Macht des Herrn Jesus Christus kann Wind und Wellen beruhigen, seine Gegenwart kann Angst und Sorgen verwandeln. In dieser Hoffnung kommen wir mit unseren Bitten zu ihm:

  • Für die Menschen, die in einem Lebenssturm stehen und Standfestigkeit brauchen. Christus, höre uns.

A: Christus, erhöre uns.

  • Für die Menschen, die in ihrem Vertrauen in dich, in sich und in das Leben herausgefordert sind. Christus, höre uns.
  • Für die Menschen, die sich ohnmächtig fühlen und nach einem Weg aus dem Sturm suchen. Christus, höre uns.
  • Für die Menschen, die Macht und Möglichkeit haben, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Christus, höre uns.
  • Für uns alle, die wir hoffen, dass du mit uns im Boot bleibst. Christus, höre uns.
  • Für die Menschen, die um jemanden trauern, und für alle, die schon in deinen sicheren Armen angekommen sind. Christus, höre uns.

Christus, auf dich hoffen und vertrauen wird. Du hast versprochen, bei uns zu bleiben, bis ans Ende der Zeit. Dich loben und preisen wir. Amen.

Renate von Rotz, Seelsorgerin Katholische Kirche in Rapperswil-Jona

Fürbitten vom 16. Juni 2024 - 11. Sonntag im Jahreskreis / Flüchtlingssonntag

Gott steht uns zur Seite. Ihm dürfen wir anvertrauen, was uns bedrückt, belastet und überfordert. Ihn bitten wir:

  • Für die Menschen, die politische Verantwortung tragen und Wege zum Frieden suchen, dass sie sich berühren lassen vom Schicksal von Frauen, Männern und Kindern, die dem Schrecken des Krieges ausgesetzt sind. Gott des Lebens!

A: Wir bitten dich, erhöre uns.

  • Für die vielen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind und für sich und ihre Familien auf ein Leben in Sicherheit und Würde hoffen, dass sie wirksame Hilfe erhalten und sich ihnen neue Perspektiven eröffnen. Gott des Lebens!
  • Für die Freiwilligen, die Hilfe von Mensch zu Mensch leisten und so Zeichen der Solidarität setzten, dass sie beharrlich bleiben und ihr Einsatz Wirkung zeigt. Gott des Lebens!
  • Für unsere Kirche, in der sich Menschen mit ihren Glaubenswelten begegnen, dass in ihr die vielfältigen Begabungen und Lebensrealitäten als Bereicherung wahrgenommen werden. Gott des Lebens!
  • Für die vielen tausend Menschen, die gestorben sind beim Versuch, nach Europa zu flüchten, und für unsere Verstorbenen, die wir in unserer Mitte vermissen, dass sie alle bei dir geborgen sind für alle Zeiten. Gott des Lebens!

Gott, all das, was uns beschäftigt und bewegt, dürfen wir mit dir teilen und dir anvertrauen. Wir danken dir, dass du mit uns und für uns da bist. Deine Treue reicht über die Zeiten hinaus. Dafür loben wir dich heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.

Martin Ruhwinkel, Leiter Abteilung Diakonie, Caritas Zürich

Weitere Fürbitten finden Sie im "Gebet aus Anlass der Friedenskonferenz für die Ukraine in Bürgenstock".
Der Text ist hier abrufbar.


Fürbitten vom 9. Juni 2024 - 10. Sonntag im Jahreskreis

Aus den Tiefen und Nöten unseres Alltags rufen wir zu unserem lebendigen Gott und wirkmächtigen Gebieter für uns und andere Menschen:

  • «Die Frau hat mir von dem Baum gegeben. So habe ich gegessen»: Lehre alle Menschen für ihr Tun, selbst Verantwortung zu übernehmen und für ihr eigenes Handeln einzustehen. Gott, höre uns.

A: Gott erhöre uns.

  • «Ich hoffe auf den Herrn, es hofft meine Seele»: Zeige allen Menschen in Armut, Krankheit und Krieg ein Zeichen der Hoffnung. Gott, höre uns.
  • «Ich habe geglaubt, darum habe ich geredet»: Schenke uns den Mut und die Offenheit, aus unserem Glauben heraus zu reden, um so die Welt zu verändern. Gott, höre uns.
  • «Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draussen und suchen dich»: Gib allen Heranwachsenden die Freiheit, sich vom Elternhaus zu lösen, und die Weisheit, nicht alle Brücke zur Familie abzubrechen. Gott, höre uns.
  • «Wenn ein Reich in sich gespalten ist, kann es keinen Bestand haben»: Lass alle Regierenden der Länder nicht den Konflikt suchen, sondern Miteinander zum Wohle aller einen solidarischen Konsens erarbeiten. Gott, höre uns.

Lebendiger Gott, höre du unsere Bitten und erhöre sie. Dafür danken wir dir. Wir loben dich und Preisen dich in Ewigkeit.

A: Amen

Winfried Bader, Theologe
 

Fürbitten vom 2. Juni 2024 - 9. Sonntag im Jahreskreis

Jesus hat uns daran erinnert, dass Gott immer das Wohl des Menschen im Blick hat. Mit diesem Vertrauen kommen wir mit unseren Bitten zu ihm.

  • Steh allen Menschen bei, die darunter leiden, dass sie vorverurteilt und verleumdet werden. Herr, unser Gott.

A: Wir bitten dich, erhöre uns!

  • Sensibilisiere die Verantwortlichen in unserer Kirche, damit sie ihr Wirken immer nach dem Heil der Menschen ausrichten. Herr, unser Gott.
  • Stärke alle Menschen, die sich selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen und sich von Nächstenliebe leiten lassen. Herr, unser Gott.
  • Lass alle Pflegerinnen und Pfleger, die angesichts des Pflegekräftemangels viel arbeiten, in ihrer Arbeit deine Nähe spüren und stärke sie an Leib und Seele. Herr, unser Gott.
  • Empfange in deiner Barmherzigkeit alle Verstorbenen und tröste alle, die um sie trauern. Herr, unser Gott.

Barmherziger Gott, du hast uns durch deinen Sohn gezeigt, wie gross deine Liebe und Fürsorge für uns Menschen ist. Höre unsere Bitten und begleite uns auf unserem Weg, damit wir deinem Beispiel folgen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Diakon Volker Schmitt, Spitalseelsorger, Spital Limmattal
 

Hier finden Sie die monatlichen Gebetsmeinungen des Papstes und der Schweizer Bischöfe (pdf)
Hier finden Sie die Videos des Papstes zu seinen monatlichen Gebetsmeinungen