Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Lebenszeichen Bistum Limburg"Lebenszeichen" - Impulse und Lieder für Gottesdienste in leichter Sprache

Die über 60 "Lebenszeichen" thematisieren u.a. Lebensthemen, Feste im Kirchenjahr und Heilige. Sie bieten jeweils einen meditativen Text, eine Bibelstelle, einen Segen und ein Lied. Alle Texte wurden in einfacher Sprache verfasst. Die "Lebenszeichen" stehen als Download zur Verfügung. Eine Aktion der Behindertenhilfe im Bistum Limburg.

Lebenszeichen in einfacher Sprache

Gd Demenz Bistum Freiburg thumbGottesdienste mit Menschen mit Demenz

Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein, die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Hamburg-Ost haben eine "Arbeitshilfe zu Gottesdiensten gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz" zusammengestellt, die auch für ökumenische und katholische Gottesdienste wertvolle Impulse bietet.

Arbeitshilfe "Gott hält uns alle in seiner Hand" (2016) (pdf)

Gd Demenz Bistum Freiburg thumbGottesdienste mit Menschen mit Demenz

Das Altenwerk der Erzdiözese Freiburg/DE stellt auf seiner Website eine Reihe von kurzen Feiern mit demenzkranken Menschen zur Verfügung.

 

Link zur Website seniorenweb-freiburg.de

Bibel leichte Sprache thumbEvangelium in Leichter Sprache

Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Sie gestaltet sich u.a. durch folgende Merkmale: Einfachheit, klare Gliederung, Prägnanz, kurze Sätze. Deshalb kann eine Übertragung der Evangeliumstexte des jeweiligen Sonntags nicht zuletzt für anderssprachige Menschen eine Hilfe sein...

Weiterlesen

AH Demenz thumbGemeinden feiern demenzfreundliche Gottesdienste

Jeden Sonntag kommt der ältere Herr mit dem Rollator in die Kirche. Doch sein Platz bleibt immer häufiger leer. Er weiss oft nicht mehr, wann Sonntag ist. Er hat Demenz. Was kann eine Pfarrei tun, damit diese Menschen weiterhin „dabei sein“ können? Darauf antwortet eine Arbeitshilfe aus Österreich.

zur Arbeitshilfe "Gemeinden feiern demenzfreundliche Gottesdienste" (pdf)

Utensilien Krankenkommunion thumbKommunion für demente Menschen?

Wer Kranken Menschen die Kommunion bringt, erfährt oft: Für Menschen, die als Gläubige gelebt haben und nun in der Krankheit ihre Grenzen schmerzlich spüren, ist die Kommunion ein grosser Trost und eine Quelle von Kraft. Unsicher werden Seelsorgende und Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer in ihrem Dienst manchmal, wenn sie zu Menschen kommen, die an Demenz leiden.

Weiterlesen