Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Gebet Paar MDie Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine: 24. Februar 2023

Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine. Die Feier findet ab 16 Uhr im Berner Münster statt. Die Liturgie dazu steht auf der Website der AGCK Schweiz, so dass Kirchen, Gemeinden und lokale Gemeinschaften am Wochenende des 24. Februar 2023 eigene Feiern organisieren oder Teile davon übernehmen können. Auf diese Weise wird eine Gemeinschaft entstehen, die für alle Opfer des Krieges in der Ukraine betet und sich mit ihnen solidarisiert.

zur Website der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) 

Gebet Paar MGebet für die Menschen in der Ukraine

Die Erschütterung über den Krieg in der Ukraine ist gross. Christinnen und Christen sind zum Gebet gerufen und zum Handeln, das daraus erwächst. Eine Zusammenstellung von Material (aktualisiert 13.12.22).

Weiterlesen

farbige Haende auf MauerFriedensgebete für Kinder und Jugendliche

Die Situation des Krieges in der Ukraine trifft auch Kinder und Jugendliche. Auch sie möchten im Gebet ihrer Sehnsucht nach Frieden und ihren Gefühlen Ausdruck geben. (Stand 7.6.2022)

Weiterlesen

Gebet Paar MÖkumenisches Friedensgebet 2023: Südsudan

Das ökumenische Friedensgebet lenkt in diesem Jahr den Blick auf den Südsudan. Es wird von den Internationalen katholischen Missionswerken missio München und missio Aachen mit der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) getragen. Das diesjährige Friedensgebet ist ein Geschenk des Südsudanesischen Kirchenrats. Der Südsudan wurde 2011 unabhängig vom Sudan und ist trotz zweier Friedensabkommen ist das Land bis heute von Gewalt gekennzeichnet.

zum Friedensgebet

Nachtgesicht. Kathedrale FribourgNachtgebet in der Zeit des Krieges

Am Ende des Tages kehren die Gedanken vielleicht nochmal zurück zu den Menschen in der Ukraine, in anderen Kriegsgebieten, auf der Flucht. Es ist auch der Beginn einer Nacht, die für viele bedrohlich sein wird. Dieses an die Komplet angelehnte Nachtgebet bringt die Situation ins Wort und empfiehlt diese Menschen, aber auch uns selbst Gott.

Weiterlesen