Skip to main content

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Tagungsbände

Liturgie und VersoehnungLiturgie und Versöhnung

(Trierer Sommerakademie 2009)

von Ewald Volgger, Albert Urban (Hg.)

Versöhntes Leben gehört zu den großen Sehnsüchten des Menschen. Die Erfahrung zeigt, dass das menschliche Miteinander durch Schuld und Sünde empfindlich gestört sein kann. Wer unversöhnt lebt, kennt die Schwierigkeiten und Nöte, die sich daraus ergeben. Die biblische Glaubenstradition spricht in vielen Erfahrungen und mit vielen Beispielen, wie unversöhntes Leben zur Versöhnung finden kann.

Für die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen ist es eine ihrer ständigen pastoralen Aufgaben, den Menschen Wege zu eröffnen, auf denen sie umkehren und sich versöhnen können, damit Trennungen überwunden und Unversöhntes zumindest leichter ausgehalten werden können. Dies gilt für den Einzelnen genauso wie für Gemeinschaften.

Die in diesem Band dokumentierten Beiträge der Sommerakademie des Deutschen Liturgischen Instituts gehen aus liturgischer Perspektive den vielfältigen Aspekten von Versöhnung nach: als Sakrament, im Kirchenjahr, aus biblischer Sicht, Schuld und Schuldgefühl in der Psychologie, in besonderen Bußgottesdiensten, als neuer Weg in Pfarrgemeinde oder Gruppe.

Aus dem Inhalt:

  • Ewald Volgger OT, Zum Dienst der Versöhnung in der Liturgie, in der Kirche und im Leben der Menschen
  • Konrad Baumgartner, "Die Feier der Buße" - liturgie-pastorale Entwicklungen und Optionen seit der Studienausgabe von 1974
  • Andreas Heinz, Zeiten der Buße - Die Quadragesima
  • Rainer Schwindt, Sühne und Versöhnung aus biblischer Sicht
  • Franz Reiser, Psychologischer Psychotherapeut (BDP), "Mit der Erfahrung des Heils beschenken" Über Schuld und Schuldgefühle
  • Ewald Volgger OT, Wesen und Auftrag der sogenannten Bußfeier
  • Klaus Peter Dannecker, Versöhnt in Gemeinschaft leben - Impulse aus der Liturgiegeschichte für neue Formen gemeinschaftlicher Versöhnung
  • Hubert Lenz, Ein neuer pfarrlicher Weg der Umkehr, Buße und Versöhnung
  • Sr. Berger Karin, Versöhnungstag in Sießen, Das Sakrament der Buße neu erschließen
  • Alexander Saberschinsky, Wenn Menschen sich versündigen - Hilfestellungen, die der Alltag kennt
  • Eduard Nagel, Gestaltung von Bußgottesdiensten
  • Hubert Lenz, Workshop: Buße, Umkehr und Versöhnung in der Gemeinde
  • Matthias Kreuels, Das Thema "Versöhnung" im Kirchenlied
  • Ewald Volgger OT, Die vielfältigen Wege zur Versöhnung
CHF 16.80