Skip to main content

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Gottesdienst extra

Dialog mit dem AugeDialog mit dem Auge - Liturgie sehen

Gottesdienst extra 2009
Kirchenraum, Licht, Buch, Gewand und vieles andere in der Liturgie wird mit den Augen erfahren.

Die Wahrnehmung durch den Sehsinn spielt deshalb eine grosse Rolle: Das zu Sehende muss wahrhaftig und schön sein - gerade im Kontext der Ästhetisierung der Lebenswelt. Das erste Themenheft der Zeitschrift "Gottesdienst" ist zugleich ein Dank an den Schriftleiter Eduard Nagel.

Inhaltsverzeichnis:

  • Philipp Harnoncourt, Zeichen des Überirdischen. Warum Liturgie "schön" sein muss
  • Josef Roßmaier, Welt und Wandlung. Realpräsenz des Gezeigten
  • Gunda Brüske, Die Augen des Glaubens und die ikonische Wende. Über das Sehen in der Liturgie
  • Christoph Freilinger, Ästhetisierung der Lebenswelt - eine Herausforderung für den Gottesdienst
  • Eva-Maria Kreuz, Licht - ein Gestaltungselement der liturgischen Orte
  • Albert Gerhards, "Tridentinischer" und "vatikanischer" Feierraum. Reflexionen zum Erscheinungsbild der liturgischen Versammlung
  • Peter Spichtig, Wohin soll ich mich wenden? Beobachtungen und Anregungen zum zeitgenössischen Bau liturgischer Räume
  • Eduard Nagel, Gottes Wort sehen. Zum Umgang mit Lektionar und Evangeliar
  • Benedikt Kranemann, Ästhetik der Wort-Gottes-Feier als theologische Herausforderung
  • Reiner Kaczynski, Evangelium und Eucharistie: ein gemeinsamer Verehrungsort
  • Andreas Poschmann, Imagination des Unsichtbaren. Zur Gestaltung und zum Layout liturgischer Bücher
  • Rudolf Pacik, Brot brechen. Geschichte und Sinn der Brotbrechung in der Eucharistiefeier
  • Gerhard Dane, Wasser-Zeichen. Anregungen zu einem großzügigen Umgang mit einem Symbol
  • Iris Blecker-Guczki, Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob. Wie ein Kleinkind Gottesdienst-Feiern erfährt und lernt
  • Jörg Peters, Im Zeichen von Leben und Tod. Eine Kasel für Begräbnisse
  • Artur Waibel, Eduard Nagel - 25 Jahre Schriftleiter

Herausgegeben von den Liturgischen Instituten Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz

40 Seiten; 40 farbige Abbildungen. DIN A 4, geheftet.

CHF 16.90