Skip to main content

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Kantorendienst

PsalmenbuchPsalmenbuch

Einfache Singweisen für sämtliche Antwortpsalmen des Kirchenjahres

Hrsg: Deutsches Liturgisches Institut, Liturgiereferat Bistum Würzburg unter Mitarbeit des Referats für Liturgie und Kirchenmusik des Bistums Passau

Das Psalmenbuch enthält einfachste Singweisen für sämtliche Antwortpsalmen des Kirchenjahres. Lektoren und Kantoren ermöglicht es ohne große Anstrengung den Einstieg in den gesungenen Vortrag des Psalms.

Die Methode Kantorale simplex verfolgt dabei ein innovatives Konzept:

  • Konsequent responsorial: Der Psalmtext wird von einem Einzelnen vorgetragen, während die Übrigen sich durch einen kurzen akklamatorischen Kehrvers beteiligen.
  • Kurze, einprägsame Kehrverse: Es handelt sich um schlichte Neuvertonungen.
  • Einfachste Singweisen: weitgehender Verzicht auf Beugungen und Kadenzen
  • Für alle Tage des Jahres: mit ausführlichem Register zur Orientierung
  • Texte entsprechen vollständig dem Wortlaut der revidierten Einheitsübersetzung

Zielgruppe:

  • Lektorinnen/Lektoren
  • Kantorinnen/Kantoren

Verwendungshinweise:

  1. Sie suchen den Tag im Register, entweder im Kirchenjahr (Register I) oder im Heiligenkalender (Register II). Hochfeste, Feste und Sonntage sind in Versalien gedruckt.
    (Vgl. Beispiel: Register-Seite)
  2. Sie finden dort die Angabe der zu verwendenden Psalmverse sowie den zugehörigen Kennbuchstaben des Kehrverses. Die römischen Zahlen bezeichnen bestimmte Versgruppen des Psalmes.
  3. Sie wählen aus dem Psalm (bzw. seiner Versgruppe) Kehrvers und Psalmverse aus. In den Kästchen am linken Seitenrand können Sie hierzu mit Bleistift Markierungen anbringen.
    (Vgl. Beispiel: Psalm 1)

Download

Beispielseiten: Psalm 1 und Register-Seite (pdf)

Hardcover, Goldprägung, Fadenheftung, 2 Lesebändchen, Format des Lektionars: 20 x 29 cm, 304 Seiten

CHF 67.50