Skip to main content

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Damit es ein Fest bleibtDamit es ein Fest bleibt

Alternative Feiermodelle für die zentralen Feste im Kirchenjahr

Man mag es bedauern, aber die Zeiten bringen es mit sich, dass sich Christinnen und Christen hier und da auch an Hochfesten zu Wort-Gottes-Feiern versammeln. «Damit es ein Fest bleibt» setzt ein Signal: Diese nichteucharistischen Gottesdienste können und sollen dem Anlass entsprechend festlich begangen werden. Diesem Anspruch werden die angebotenen Feiermodelle gerecht, so dass dieses Buch sehr empfohlen werden kann. Es füllt eine Lücke, denn hier werden nicht nur Modelle nach Werkbuchart geboten, sondern Feiern von hoher Qualität in der Art eines modernen liturgischen Buchs.

Die Feiern orientieren sich überwiegend an der Wort-Gottes-Feier, bieten aber auch Vorlagen für Laudes und Vesper z.B. mit Adventskranzsegnung und Lichtfeier. Als Festanlässe wurden Advent, Weihnachten, Darstellung des Herrn, Aschermittwoch, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag (Andacht), Ostersonntag ausgewählt (zum Pfingstsonntag gibt es Hinweise und wenige liturgische Texte, zu Fronleichnam nur Hinweise).

Das Buch bietet zahlreiche sinnlich erfahrbare Elemente oder Handlungssequenzen, aber es verzichtet durchgehend auf eine Kommunionfeier und folgt damit der Linie der Feierbücher für Wort-Gottes-Feiern in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz. Ein Beispiel für eine einfache Zeichenhandlung am Fest der Geburt des Herrn: Auf dem Altar stehen sieben Kerzen die nacheinander entzündet werden «für Menschen auf der ganzen Welt und in unserer Umgebung … im Vertrauen und in der Hoffnung, dass Gott alles Unfertige vollenden und alles Dunkle in Licht verwandeln wird.» Nach den Anliegen und dem Entzünden der Kerze folgt jeweils ein Lichtruf. Die Fürbitten bekommen den Charakter einer Lichtmeditation. – Das Buch bietet zahlreiche neue Gebete in moderner liturgischer Sprache. Zu jeder Feier gibt es ausserdem eine Predigtvorlage, die entweder als Anregung dient oder vorgelesen werden kann.

Bemerkenswert sind auch zwei Punkte in den Allgemeinen Hinweisen, die über das sonst Übliche hinausgehen: die Empfehlung der Orantenhaltung (seitlich ausgebreitete Arme und nach oben geöffnete Hände) für Leitende zum Lobpreis und zu den Orationen; die Verkündigung des Evangeliums durch Lektorinnen oder Lektoren (sofern kein Diakon anwesend ist), da Leitende zuerst einmal Hörende sind. Zu begrüssen ist auch, dass das Stehen als Grundhaltung des durch Christus erlösten und befreiten Menschen eigens benannt wird.

Dem Verfasser Albert Scalet und jenen, die dieses Buch in Zusammenarbeit mit ihm verfasst haben, sei herzlich gedankt. Das eine oder andere aus diesem Buch würde ich gerne einmal mitfeiernd erleben.

Gunda Brüske (25.11.2021)


Damit es ein Fest bleibt. Alternative Feiermodelle für die zentralen Feste im Kirchenjahr. Herausgegeben vom Liturgiereferat Linz, erarbeitet von Albert Scalet. Verlag Friedrich Pustet, Regenburg 2021, 256 S., CHF 30.90

Dieses Buch ist erhältlich in unserem Shop.