Skip to main content

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

credo thumbLiedimpuls 8 – Glaube mit Resultat

"Ich glaube: Gott ist Herr der Welt,
der Leben gibt und Treue hält.
Er fügt das All und birgt die Zeit,
mein Vater in der Ewigkeit."

Text: Peter Spangeberg 1971/1973, Musik: Martin Luther 1543 nach dem Hymnus "Veni redemptor gentium" des hl. Ambrosius um 386

Katholisches Gesangbuch 95

Vom Glauben singen. Dies mit sechs Strophen. Bewusst hebt sich dieses Glaubenslied auch im textlichen Umfang von den drei nachfolgenden KG-Nummern ab, die den Glauben in SMS-Kürze präsentieren. Diese auf "Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist" reduzierten Kurz- und Kürzest-Credos stehen in Diskussion.

Darf das Glaubensbekenntnis textlich reduziert werden? Das neue "Gotteslob" für Deutschland und Österreich, beantwortet diese Frage mit der alleinigen Wiedergabe der offiziellen Texte. Es wurden keine reduzierten deutschsprachigen Fassungen zugelassen. Die Antwort ist hier somit "nein", ein Resultat von 4:0. In unserem KG steht es 1:1:3. Das heisst: 1x der offizielle Text, 1x ein Strophenlied und 3x eine Kurzfassung - mit dem klanglichen Ergebnis, dass die offizielle Fassung kaum irgendwo gesungen wird. Gerne gesungen werden ein Teil der Kurzfassungen und das Strophenlied, in dem der Wunsch nach einer zeitgemässen Sprache des Glaubenszeugnisses erfüllt wird. Diese textliche Aktualisierung und Paraphrase führt allenfalls auch zu einer persönlichen Neu- und Wiederentdeckung des offiziellen Glaubenstextes.

Bewusst bleibt der Dichter, Peter Spangenberg, dem eigenen Bekenntnis des Credo - ich glaube - treu. Erst in der letzten Strophe betont er das "Wir" der Gemeinde, die Gott ihre Treue hält. Die Gestaltung mit Strophen und Reimen ermöglicht eine melodische Repetition, die mit zur Beliebtheit des Liedes geführt hat. Was man kennt, singt man lieber. Die Entstehung und Überlieferung der Melodie kommt einer hymnologischen Achterbahn gleich: Angelehnt an eine im ca. 12. Jh. aufgeschriebene Melodie aus dem Kloster Einsiedeln, schuf Martin Luther das wohl spektakulärste Reformationslied mit dem Text: "Erhalt uns Herr bei deinem Wort und steur' des Papst's und Türken Mord". Ein "starkes" Stück. Keine heile Welt. Mit dieser Melodie besingen wir seit 1998 den katholischen Glauben - als wollte sie uns lehren: Ein echtes Glaubenszeugnis ist immer "ein starkes Stück" und nie nur heile Welt.

Martin Hobi