Skip to main content

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Orgelpfeifen thumbBeauftragung von Kirchenmusikerinnen & Kirchenmusikern im Gottesdienst

Die Schweizerische Bischofskonferenz hat im Pastoralschreiben vom März 2000 Leitlinien zur Ausbildung und Beauftragung zu ehren- und nebenamtlichen liturgische Laiendiensten herausgegeben. Es ist sinnvoll, dass in der Kirchenmusik tätige Personen der Gemeinde im Gottesdienst vorgestellt und beauftragt werden (vgl. KG 654).

Eine entsprechende Beauftragung von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, Chorleiterinnen und Chorleitern, Organistinnen und Organisten, Kantorinnen und Kantoren wird vom Pfarrer oder der Gemeindeleitung im Sonntagsgottesdienst vorgenommen (vgl. KG 657).

Nach der Homilie werden die entsprechenden Personen gebeten, in den Altarraum zu kommen. Sie werden kurz vorgestellt und gefragt:

Vorsteher, Vorsteherin: „Sind Sie bereit, in unserer Pfarrgemeinde den Dienst ... zu übernehmen und sich sorgfältig darauf vorzubereiten?"

Angesprochene Person: „Ich bin bereit."

Danach oder nach dem Segensgebet kann ein Zeichen überreicht werden (z.B. Cantionale, Orgelbuch zum KG, Stimmgabel).

Fürbitten: „Neben den Bitten für die Kirche, die Welt und für die Notleidenden werden Bitten für die besonderen Dienste in der Gemeinde und für die Neubeauftragten gesprochen." (KG 657).

Segensgebete:

Für einen Kirchenmusiker

Vorsteher, Vorsteherin: Gütiger Gott, du hast uns, deine Kirche, zu einer lebendigen Gemeinschaft und zu einem Ort der Begegnung mit dir gemacht. Wir bitten dich für unseren Bruder ... (Herrn ...), der heute in unserer Pfarrgemeinde einen neuen kirchenmusikalischen Auftrag übernommen hat. Lass ihn in seinem Dienst deine helfende Kraft erfahren und mit Sorgfalt und Geduld seine Aufgabe erfüllen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.

Alle: Amen.

Für eine Kirchenmusikerin

Vorsteher, Vorsteherin: Gütiger Gott, du hast uns, deine Kirche, zu einer lebendigen Gemeinschaft und zu einem Ort der Begegnung mit dir gemacht. Wir bitten dich für unsere Schwester ... (Frau...), die heute in unserer Pfarrgemeinde einen neuen kirchenmusikalischen Auftrag übernommen hat. Lass sie in ihrem Dienst deine helfende Kraft erfahren und mit Sorgfalt und Geduld seine Aufgabe erfüllen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.

Alle: Amen.

Oder:

Vorsteher, Vorsteherin: Güter Gott, du hast unserem Bruder/unserer Schwester (Herrn.../Frau...) die Gabe der Musik geschenkt. Wir bitten dich für sie/ihn, der/die heute in unserer Pfarrgemeinde einen neuen kirchenmusikalischen Dienst übernommen hat. Gib, dass er/sie diese Gabe einsetzt zu deinem Lobe und zur Stärkung des Glaubens. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.

Alle: Amen.

Es kann ein Gesang folgen:

KG 194, 6 „Spielt unserm Gott mit Saitenklang"

KG 200 „In dir ist Freude"

KG 523 „Lobt froh den Herrn"

oder ein anderer passender Gesang.

Udo Zimmermann 08.07.2015