Skip to main content

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Hoeren thumbEinführung von neuen Liedern im Gottesdienst

Wenn stimmige, berührende, gehaltvolle Lieder neu eingeführt werden sollen, gelingt das nicht immer im ersten Anlauf. Muss es auch nicht, denn die Einführung kann schon vor dem ersten Singen beginnen. Tipps und Tricks von Udo Zimmermann. 

Lernen durch hören

Auch durch nicht bewusstes Zuhören sind wir in der Lage, uns an Melodien zu erinnern (z. B. Beschallung in Kaufhäusern, Radio im Auto, Fernseher etc.). Dieses passive Hören können wir uns zunutze machen:

  • Instrumentalspiel im Gottesdienst/bei Pfarreianlässen: Die Liedmelodie erklingt immer wieder zum Einzug, nach der Predigt, zur Gabenbereitung, zur Kommunion, zum Auszug evtl. in verschiedenen Varianten.
  • Vortrag des Liedes durch Chor, Schola, Kantor: Die Gemeinde singt noch nicht mit, sie hört zu.
  • Liedtext dient als Grundlage zur Predigt. Dazu gibt es diverse Literatur in Print- und Onlinemedien.

Vorbereitende Massnahmen

  • Chorleiter/in, Organist/in und alle musikalisch Verantwortlichen müssen „infiziert“ sein/werden. Erst wenn alle musikalisch Verantwortlichen vom neuen Lied begeistert sind, kann diese Begeisterung auch auf die Gemeinde überspringen.
  • Das neue Lied wird vom Chor/Schola/Kantor/in, Kinder- und Jugendchor gelernt, z. B. Erlernen und singen des Liedes in Gruppenstunden, im Religionsunterricht, bei Seniorenanlässen etc.
    Dabei darf darf das Singen des Liedes durchaus „Werkstatt-Charakter“ haben.
  • Als „Lied des Monats“ im Pfarreiblatt ankündigen und positiv „bewerben“, z. B. im Hinblick auf einen theologisch sinnvollen Text, zeitgemässe Sprache, eingängige Melodie, wertvolles historisches Lied etc.

Gemeinde behutsam heranführen

Möglichkeiten einer positiven Vermittlung:

  • Wechselweise zwischen Chor/Schola/Kantor/in und Gemeinde singen: Liedmelodie wird einmal ganz vorgespielt, 1. Strophe wird vorgesungen
  • Lied-Predigt: Lied steht im Mittelpunkt, Wechsel zwischen Gesang & Predigt
  • Stetes Wiederholen und Aufgreifen: in die Liste der bekannten Lieder aufnehmen, wiederholter Einsatz im Gottesdienst/Religionsunterricht
Unbedingt vermeiden ist das (zu) lange Ansingproben vor dem Gottesdienst. Dies ist sinnvoll bei einfachen kurzen eingängigen Gesängen aber nicht bei komplexen Liedern.

Udo Zimmermann (20.10.2021)