Skip to main content

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Musik

Kirche sein in symphonischer Gemeinschaft

Wortgottesfeier Schweiz Logo thumbKirchenmusik in der Pastoralen Einführung

Besonders in Wort-Gottes-Feiern sind Gesang und Musik notwendig und integrativ. Alle in der Kirchenmusik Tätigen sind eingeladen, aktiv Wort-Gottes-Feiern mitzugestalten, um so Gottes Wort durch die Musik noch intensiver erfahrbar werden zu lassen. 

Mit der Herausgabe des Buches „Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag" (2014) wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sich die pastorale Situation in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat und sich weiter ändern wird. Die Pastorale Einführung, die dem Buch vorangestellt ist, gibt auch Hinweise zur musikalischen Gestaltung. Hier Auszüge aus dem Text.

Aufgaben und liturgische Dienste

47. Grosse Bedeutung kommt in der Wort-Gottes-Feier der Kantorin oder dem Kantor zu, da sich in Wechselgesängen und Akklamationen der dialogische Charakter des Gottesdienstes entfaltet. Kantoren singen die Akklamation bei der Prozession mit dem Lektionar zu Beginn der Verkündigung, den Antwortpsalm, das Halleluja (den Christusruf), die Akklamationen beim Lobgebet und bei den Fürbitten. Der Dienst der Kantoren kann auch durch eine Schola, eine Chorleiterin oder einen Chorleiter, Organistinnen oder Organisten, Mitgliedern des Kirchenchores oder andere geeignete Personen übernommen werden.

49. Einen wichtigen Dienst üben zusammen mit den Kantorinnen und Kantoren alle aus, die den Gottesdienst musikalisch gestalten und tragen: Organistinnen und Organisten, weitere Instrumentalisten, ein Chor, eine Schola.

Allgemeine Hinweise zur Feier

70. Den Lobpreis spricht die Vorsteherin oder der Vorsteher in Gebetshaltung. Zum besonderen Charakter des Lobpreises tragen die gesungenen Akklamationen bei, in die alle einstimmen und sich gemeinsam vor Gott stellen. Längere Lobgebete können von der Vorsteherin oder dem Vorsteher und der Lektorin oder dem Lektor im Wechsel vorgetragen werden. Zum feierlichen Charakter trägt auch das Sprechen des Gebets über leiser Musik und die Verwendung von Weihrauch bei.

Gesang und Musik

73. Gesang und Musik sind Ausdruck von Freude und Leid. Sie sprechen den Menschen ganzheitlich an, verbinden die Mitfeiernden zu einer Gemeinschaft und stärken die tätige innere und äussere Teilnahme. Auch im Singen wird das Wort zum Ereignis. Der Gesang in der Wort-Gottes-Feier ist ein „notwendiger und integrierender Bestandteil der Feier" (SacrosanctumConcilium, Nr. 112). Er soll deshalb gefördert werden.

74. Die Gesänge werden entsprechend ihrer Funktion in der Feier, den Zeiten des Kirchenjahrs und passend zur jeweiligen Zeichenhandlung gewählt. Der Antwortpsalm folgt in der Regel der Leseordnung.

75. Als dialogische Elemente haben Wechselgesänge mit Akklamationen in der Wort-Gottes-Feier ein besonderes Gewicht: Sie fördern die Sammlung beim Litaneigebet der Eröffnung, sie verstärken die Erwartung bei der Prozession mit dem Lektionar, sie geben der Verkündigung des Evangeliums mit dem Gesang des Halleluja (des Christusrufs) besonderes Gewicht, sie unterstützen den feierlichen Charakter des Lobpreises, sie tragen im Fürbittgebet die Anliegen zusammen mit der ganzen Versammlung vor Gott.

76. Die Orgel und andere Instrumente begleiten den Gesang der Feiernden. Die Prozession mit dem Lektionar und die Zeichenhandlungen, die auf das Wort Gottes antworten, können durch einfühlsame instrumentale Begleitung einen meditativen Charakter erhalten und so die Intensität des Erlebens steigern. Wird das Lobgebet über leiser Musik gesprochen, verstärkt das seinen feierlichen Charakter.

Kirchenmusik in der Pastoralen Einführung