Skip to main content

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

Medienmitteilung
Neues Faltblatt informiert über Zöliakie und Kommunionempfang

Im Auftrag der Schweizer Bischöfe hat das Liturgische Institut der deutschsprachigen Schweiz ein Faltblatt erstellt, das über den Kommunionempfang für Zöliakiebetroffene berichtet. Eine von 100 Personen ist von der Autoimmunerkrankung Zöliakie betroffen. Sie sind auf eine streng glutenfreie Ernährung angewiesen. Andererseits wird für die Hostien, die in der Eucharistiefeier der katholischen Kirche verwendet werden, ausdrücklich verlangt, dass sie aus reinem Weizenmehl und Wasser ohne fremde Zusatzstoffe hergestellt sein müssen. Das neue Faltblatt zeigt verständlich auf, wie es trotzdem möglich ist, die Eucharistie zu empfangen. 

Einerseits ermutigt es Zöliakiebetroffene, auf die Verantwortlichen in den Pfarreien zuzugehen. Andererseits informiert es diese Verantwortlichen, wo sie entsprechende Hostien beziehen können und wie mit diesen umgegangen werden muss.

Das Faltblatt wurde in Zusammenarbeit mit der „IG Zöliakie der Deutschen Schweiz“, einer Gesundheitsorganisation, die sich für die Anliegen von Betroffenen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring einsetzt, erstellt. Wir hoffen, dass dieses Blatt Betroffene ermutigt, ihren Wunsch zur Teilnahme an der Eucharistie bei den Verantwortlichen zu äussern und dass die Broschüre diesen Verantwortlichen Wege aufzeigt, diesem Wunsch auch nachzukommen.

Das Liturgische Institut stellt die Vorlage des Faltblatts gratis zur Verfügung. Farbig oder schwarz-weiss ausgedruckt und mit den Kontaktdaten der Pfarrei versehen kann es in der Kirche ausgelegt oder im Schriftenstand zur Verfügung gestellt werden.

Download 

Faltblatt "Zöliakie und Kommunionempfang" - farbig
Faltblatt "Zöliakie und Kommunionempfang" - schwarz-weiss


Die Schweizer Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der Bischöfe und Weihbischöfe der sechs Schweizer Bistümer und der Äbte von Saint-Maurice und Einsiedeln: www.bischoefe.ch

Das Liturgische Institut der deutschsprachigen Schweiz ist ein Kompetenzzentrum für Fragen des Gottesdienstes in der katholischen Kirche mit Sitz in Freiburg i.Ue: www.liturgie.ch

Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz ist eine Gesundheitsorganisation (Rechtsform: gemeinnütziger Verein), die sich für die Anliegen von Betroffenen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring einsetzt: www.zoeliakie.ch