Skip to main content

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

News

Kirche sein in Ereignissen und Entwicklungen

KG und mobilAusschreibung "Neue Lieder für die Festkreise gesucht"
Informationsschreiben Projekt Chance Kirchengesang

Das Katholische Kirchengesangbuch von 1998 hat grosse Dienste geleistet. Nun ist es an der Zeit, neue Produkte zu lancieren und die kirchlichen Veränderungen zu berücksichtigen. Die Arbeitsgruppe Chance Kirchengesang führt im Auftrag der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz DOK das Projekt Chance Kirchengesang durch. Es hat zum Ziel, bis Ende 2027 neue Kirchengesangprodukte zu lancieren. Geplant sind ein gedrucktes Buch, eine Website mit einem Downloadbereich und digitalen Gottesdienstformularen und vielem mehr. Die Arbeitsgruppe wird geleitet von unserer früheren Mitarbeiterin Sandra Rupp Fischer. Für das Liturgische Institut hat Peter Spichtig op Einsitz in der Arbeitsgruppe.

Bis zum Erscheinen der neuen Medien lädt die Arbeitsgruppe zur Mitwirkung bei verschiedenen Experimentierprojekten ein. Die Arbeitsgruppe freut sich, wenn sie von Ihnen Ihre «neuen» Lieblingslieder erhält. Die Leitlinien des Projektes sowie Informationen zur Mitwirkung «Neue Lieder für die Festkreise gesucht» finden Sie nachfolgend oder als Download.

Bitte leiten Sie die Einladung zur Mitwirkung an möglichst viele interessierte Menschen weiter.

Sandra Rupp Fischer und Andreas Wyss

Sandra Rupp Fischer, Projektleitung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Andreas Wyss, Administration, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ausschreibung Experiment 1 Projekt Chance Kirchengesang

Neue Lieder für den Gottesdienst gesucht - Festkreise Weihnachten und Ostern

Im Rahmen des Projektes Chance Kirchengesang, dessen Ziel es ist, das «Kirchengesangbuch 1998» abzulösen, suchen wir Gesänge, welche aus heutiger Sicht unbedingt in die künftigen Produkte (Print, Web, App) aufgenommen werden sollten.

Wir suchen im ersten Schritt neue Lieder,

  • die zu den Festkreisen Weihnachten und Ostern gehören (Advent, Gaudete, Weihnachten, Dreikönig, Erscheinung des Herrn, Aschermittwoch, Österliche Busszeit, Laetare, Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag, Osternacht, Ostern, Auffahrt, Pfingsten);
  • die nicht älter als vier Jahre sind;
  • die in unterschiedlichen Gottesdienstformaten eingesetzt werden können;
  • deren Texte gut singbar sind und denen eine inklusive Sprache zugrunde liegt;
  • die ihre Grundlage gerne in der Bibel finden dürfen;
  • deren musikalische und sprachliche Form eine zugängliche Mitsingbarkeit garantieren;
  • von denen der Autor/die Autorin (Text) und der Komponist/die Komponistin (Musik, Satz) bekannt sind;
  • von denen Sie denken, dass Sie keine Eintagsfliegen sind;
  • die ggf. auch in mehreren Sprachen gesungen werden können;
  • die ggf. ganz oder in Teilen auch als Kehrvers eingesetzt werden können;
  • die kirchlich interessierte, suchende oder neugierige Menschen berühren könnten.

Einzelne Gesänge sollen u.a. in der Zeitschrift "Musik und Liturgie" präsentiert werden. Gerne informieren wir Sie über diese oder weitere Selektionen zu gegebener Zeit.

Senden Sie uns Ihre Vorschläge inklusive Angaben zum Autor/zur Autorinn und zum Komponisten/der Komponistin sowie das Datum der Erstveröffentlichung bis am 20. September 2023 per Mail oder Post an Andreas Wyss, Sportstrasse 8, 4600 Olten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auskünfte:

Sandra Rupp Fischer, Projektleiterin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Andreas Wyss, Leitungsassistenz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung – Vielen Dank!


Ausschreibung Experiment 2 Projekt Chance Kirchengesang

Haben Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Beamer in Gottesdiensten?

Für das Projekt Chance Kirchengesang suchen wir Pfarreien und/oder Gottesdienstgestaltende, die in Gottesdiensten regelmässig Lieder und Liedtexte mit dem Beamer projizieren. Ihre Erfahrung, Ihre Bedürfnisse im Umgang mit projizierten Liedern oder Texten, Ihre Wünsche und Anregungen interessieren uns.

Schreiben Sie uns, wenn Sie bereit sind, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine Online-Umfrage dazu soll im November 2023 durchgeführt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung – Vielen Dank!


Fachkommission Experimente:

Roberto Alfarè, Sebastian Bausch, Thomas Halter, Andreas Hausammann, Sandra Rupp Fischer, Peter Spichtig op