Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Sagrada FamiliaVertrauen und Dank nach einer Krise: „In deine Hände ...“

In den Zeiten von Krankheit und Leid erfahren Menschen Unterstützung, erleben aber auch manche Verwundung und Lieblosigkeit - an sich und anderen. Das Litanei-Gebet "In deine Hände ..." eignet sich für Wortgottesdienste, Andachten und Hausgebete.


VorbeterIn/Alle: Danke, guter Gott 

V: Für alle, die selbstlos geholfen haben
Alle: Danke, guter Gott

V: Für jede Unterstützung
A: Danke, guter Gott

V: Für alle Worte der Ermutigung
A: Danke, guter Gott 

V: Für aufmerksame Anrufe, Briefe und Nachrichten
A: Danke, guter Gott

V: Für alle Rücksichtnahme und Achtsamkeit
A: Danke, guter Gott

V: Für jede Anteilnahme an Trauer, Sorge und Angst
A: Danke, guter Gott

V: Für jedes Zeichen der Hoffnung
A: Danke, guter Gott

V: Für jede Geste der Zuneigung
A: Danke, guter Gott

V: Für Familie und Freunde
A: Danke, guter Gott

V: Für alles, was in diesen Tagen an Gutem gewachsen ist
A: Danke, guter Gott

V: Alles Leiden aneinander
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Lieblosigkeit und Rücksichtslosigkeit
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alles, was kaputt ging
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alles Verwundete
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle zerbrochenen Pläne
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Enttäuschung und Wut
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Sorge um die Menschen, die uns lieb sind
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Angst um die Zukunft
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Traurigkeit und Verzweiflung
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alles, was falsch war
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Nimm alles zurück, guter Gott, das Gute und das Böse.
A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Schenke uns Geborgenheit in dir
und stärke in uns Glaube, Hoffnung und Liebe.
A: Amen.

An das Litanei-Gebet kann in Andachten das Vaterunser angeschlossen werden.

(Österreichisches Liturgisches Institut, Salzburg. Der Text ist angeregt von Anton Rotzetter:  Nimm alles zurück, in: Gott, der mich atmen läßt. Gebete, Freiburg/Basel/Wien 1989, 25f.)

entstanden in der Corona-Zeit, aktualisiert 10.1.2023