Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Sagrada familia Tuer Getsemani 2Ölbergandacht am Hohen Donnerstag

Diese Andacht entstand im ersten Jahr der Corona-Pandemie. Sie eignet sich 1. als Vorlage für eine häusliche Feier für Menschen, die Messe vom Letzten Abendmahl nicht in der Kirche mitfeiern können, 2. als einfacher Wortgottesdienst, wo keine Messe vom Letzten Abendmahl stattfinde, 3. als Ölbergandacht.

Wenn die Ölbergandacht im persönlichen Lebensraum gefeiert wird, bereiten Sie Gegenstände, die eine Atmosphäre des Gebets schaffen vor, z.B. Kerze, Kreuz, Bibel, ein Bild von Jesus in Getsemani (im Internet suchen und ausdrucken). Ausserdem brauchen Sie ein Kirchengesangbuch (KG); Hinweis: manche Texte sind auch im Internet zu finden; Lieder aus dem Gotteslob-Stammteil: die erste Strophe aller Lieder steht auf Youtube zum Hören und Mitsingen zur Verfügung.
 

Ablauf der Feier

Teil A
  • Liturgischer Gruss
  • Lied
  • Christusrufe
  • Gebet
  • Schriftlesung Mk 14,17–25
  • Impuls zum Nachdenken/Gespräch mit abschliessendem Liedruf
Teil B
  • Schriftlesung: Mk 14,32–34
  • Impuls/Gespräch
  • Fürbitten - Gebet - Liedruf
  • Schriftlesung Mk 14,35–42
  • Psalm 130 oder ein Gesätz des Rosenkranzes oder Impuls/Fürbittgebet
  • Vaterunser
  • Schlussgebet

Beispiel: Impuls

Freundschaft, enttäuschtes Vertrauen und verratene Liebe. Traurigkeit, Wehmut. Beim Mahl, in dem sich die Liebe Gottes in Jesus verdichtet, zeigen sich auch menschliches Unvermögen und Schuldig-Werden. Das Böse kommt oft gar nicht von draußen, sondern aus vertrauter Mitte. Unvermittelt.
Aber die Liebe will das Leben und stiftet in der Hingabe Versöhnung. ...
Alles ist aufgehoben im Weg der Liebe Jesu. Für diesen Weg sind wir ihm dankbar. Ja, ihm verdanken wir unser Leben. Und folgen ihm so gut wir können, indem wir nicht aufhören zu lieben. Auch wenn wir wissen, dass uns das fordert.

Download

Ölbergandacht am Hohen Donnerstag (pdf)
Worddatei: Ölbergandacht am Hohen Donnerstag (docx)

(falls in Ihrem Browser die Worddatei nicht automatisch herunterlädt, bitte auf den Link mit rechter Maustaste klicken und "Ziel / Link speichern unter" auswählen)

Weiterführende Links

Hintergrund: Was feiern wir eigentlich am Hohen Donnerstag?

Christoph Freilinger für Netzwerk Gottesdienst
Stand 1.4.2020