Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Pfingstnovene thumbPfingstnovene 2020 - gemeinsam in verschiedenen Sprachen

Es war ein spontaner Gedanke: in dieser besonderen Zeit könnten doch Christinnen und Christen unterschiedlicher Sprachen gemeinsam um das Kommen des Heiligen Geistes bitten. Wir könnten gemeinsam die Anliegen dieser Wochen vor Gott tragen. Uns alle verbinden dieselben Erfahrungen.

Für jeden Tag gibt es einen Gebetsvorschlag in Deutsch und in einer weiteren Sprache. Neun Personen haben einen Impuls geschrieben, Bitten formuliert und in ihre Muttersprache übersetzt. Merci vielmals!


Die Pfingstnovene beginnt am Freitag nach Auffahrt, am 22. Mai. Sie endet am Samstag vor Pfingsten, dem 30. Mai.
Lassen Sie uns so als Christinnen und Christen verschiedener Sprache in diesen Tagen zusammen beten: Komm, Heiliger Geist!

Wie Sie Christinnen und Christen Ihrer Pfarrei, Mission oder Gemeinschaft zum Gebet dieser Pfingstnovene einladen können:

  • Stellen Sie die pdf-Datei dieses Heftes auf Ihre Website.
  • Versenden Sie die pdf-Datei per Mail.
  • Verwenden Sie die Pfingstnovene in gestreamten Feiern.
  • Legen Sie Ausdrucke in Ihrer Kirche aus.
  • Versenden Sie einen Ausdruck per Post an Menschen, die zuhause bleiben sollen.

Wenn Sie einer Sprachgruppe angehören, deren Muttersprache in an einem bestimmten Tag der Novene gebetet wird, laden Sie besonders an diesem Tag zum Mitbeten ein.

Auswahl von Liedern für das Heilig-Geist-Lied:
Kath. Kirchengesangbuch (KG): 228-233, 481-484

Link zum Hören auf Youtube:
Veni Sancte Spiritus (Taizé) in verschiedenen Sprachen

Download

Pfingstnovene 2020 - gemeinsam in verschiedenen Sprachen (pdf)

Die Erstellung dieser Pfingstnovene wurde dankenswerterweise unterstützt durch Mittel des Freundeskreises Liturgisches Institut.

Für das Beten auf mobilen Endgeräten

Jeder Tag wird zuerst in der Originalsprache und darunter in der deutschen Übersetzung gezeigt.