Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Wechselgebet für einen Todesfall: "Unsere Hände greifen ins Leere"

Wechselgebete und Litaneien können eine Hilfe sein, wenn es uns die Sprache verschlägt. Ein solches Gebet kann verwendet werden bei einem Trauergebet oder in einer Wort-Gottes-Feier (falls das Begräbnis nicht mit einer Messe verbunden ist).

Das Gebet kann am Anfang einer Feier stehen. Es spricht das Unfassbare aus und bietet den Feiernden auf diese Weise Halt an. Der letzte Satz leitet über zu den Lesungen. Er kann entfallen oder durch ein abschliessendes Gebet ersetzt werden:

Vorsteher/Vorsteherin [V]: Vielleicht fällt es Ihnen heute schwer, sich zu sammeln und zu beten. In dieser Situation kann es eine Hilfe sein, in einem Wort Halt zu finden: "Wir hoffen auf dich." Das wiederholen wir immer wieder.
Oder: Wir wiederholen nach jedem Satz den Kehrvers: "Herr, erhebe dich: hilf uns und mach uns frei." [KG 48]; Kehrvers: "Meine Seele dürstet nach dir, mein Gott." [KG 263]; oder Kehrvers: "Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung." [KG 627]

V: Menschenliebender Gott.
V/Alle (A): Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Hände greifen ins Leere. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Augen suchen nach Licht. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Ohren verlangen nach einer Antwort. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unser Mund ringt um Worte. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Gedanken wollen nicht ruhen. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unser Herz sucht nach längst vergangenen Tagen. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Gefühle schütteln uns durch. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Unsere Seele ist müde. - A: Wir hoffen auf dich.

V: Unsere Namen sind in deine Hand geschrieben. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Auch den Namen von NN hast du in deine Hand geschrieben. - A: Wir hoffen auf dich.
V: In diesem Namen ist seine/ihre ganze Lebensgeschichte geborgen. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Mit seinem/ihrem Namen hast du ihn/sie jetzt zu dir gerufen. - A: Wir hoffen auf dich.

V: Er/sie darf leben bei dir. - A: Wir hoffen auf dich.
V: Er/sie wird schauen dein Licht. - A: Wir hoffen auf dich.

V: Wir hoffen auf den Herrn, wir warten auf sein tröstendes Wort. Lasst uns hören, was er uns im Wort der Heiligen Schrift sagt.

Gunda Brüske

Wechselgebet "Unsere Hände greifen ins Leere" (pdf)