Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Cover LektionarDie Evangelienprozession des Volkes Gottes

Eine eindrucksvolle Form der Evangelienprozession findet an Festtagen in der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg statt. Durch eine Menschenkette wandert das Buch durch den ganzen Kirchenraum.

"Zu Beginn der Eucharistiefeier liegt das Evangeliar im hinteren Teil des Mittelganges auf einem Tisch, auf dem auch die eucharistischen Gaben stehen. Wenn der Halleluja- bzw. Christusruf zum Evangelium ertönt, treten Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche aus den Bankreihen und bilden im Mittelgang eine Menschenkette zwischen Tisch des Evangeliars und Altarraum. Während des Gesangs wird das Evangeliar achtsam und ehrfurchtsvoll von hinten nach vorne weitergegeben: Zwei Menschen wenden sich einander zu, die eine übergibt das Evangeliar an den anderen – der wendet sich in Ruhe zur nächsten Person … Inzwischen tritt der Priester oder Diakon mit den MinistrantInnen, die Evangelienleuchter und Weihrauch tragen, an die unterste Stufe des Altarraumes. Dort nimmt er schließlich das Evangeliar in Empfang und trägt es feierlich zum Ambo. Diese Form der Evangelienprozession kann selbstverständlich auch in einer Wort-Gottes-Feier stattfinden."
Max-Josef Schuster