Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Familiengottesdienst – Anzahl Lesungen

Frage: Kann man sich in einer Familienmesse am Sonntag auf eine Lesung aus der Heiligen Schrift beschränken oder müssen Lesung und Evangelium vorgetragen werden?

Antwort: Den Begriff „Familienmesse" kennen die Dokumente nicht. Das „Direktorium für Kindermessen" (vom 1. November 1973) unterscheidet zwischen "Messfeiern für Erwachsene mit Teilnahme von Kindern", die es "vor allem an Sonn- und Festtagen vielerorts" gibt (Nr. 16), und "Messfeiern für Kinder mit Teilnahme weniger Erwachsener", die "besonders für die Wochentage" empfohlen werden (Nr. 20).

Für den ersten Fall geht das Direktorium von der vollständigen liturgischen Ordnung aus, wie sie im Messbuch und Lektionar vorgesehen ist; weitergehende Anpassungen sind für „Messfeiern für Kinder mit Teilnahme weniger Erwachsener" vorgesehen.
In Nr. 19 gibt es einen Hinweis auf eine flexible Handhabung: "Ausser den im Ordo Missae selbst vorgesehenen Anpassungen darf in den Messfeiern für Erwachsene, an denen auch Kinder teilnehmen, mit Erlaubnis des Bischofs die eine oder andere der weiter unten beschriebenen besonderen Anpassungen vorgenommen werden." Dieser Satz ist in der Praxis sehr grosszügig gehandhabt worden, indem – ohne die im Direktorium geforderte Erlaubnis des Bischofs – einfach die weitestreichenden Erlaubnisse auch für die Sonntagsmesse in Anspruch genommen wurden. Viele Kinder- und Familiengottesdienstkreise haben dies mit gutem Gewissen getan, weil ihnen niemand gesagt hat, dass dies so in der Ordnung nicht vorgesehen ist. Das war in der Regel problemlos, solange die Gläubigen zwischen mehreren Sonntagsmessen wählen konnten. Zu Konflikten kann es kommen, wenn in der Pfarrei am Sonntag nur noch eine Messfeier möglich ist.
In diesem Fall wird es darum gehen, verstärkt nach Möglichkeiten zu suchen, die Kinder in den "normalen" Sonntagsgottesdienst einzubinden, etwa indem alle Kinder an jedem Sonntag mit Teelichtlein in der Evangelienprozession mitgehen und das Evangelium dann unmittelbar am Ambo hören dürfen.

Eduard Nagel (23.05.2014)