Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

kreuz markuskirche jerusalem thumbFür christliche Flüchtlinge ein Stück Heimat – Liturgische Texte und Gebete Arabisch – Deutsch

Der Verein "Christen helfen Christen im Heiligen Land" stellt auf seiner Website liturgische Materialien bereit, denn: "Christliche Kriegsflüchtlinge, die heute aus dem Nahen Osten ... zu uns kommen, fehlt die deutsche Sprache und damit die Verständigungsmöglichkeit im Alltag aber auch in der kirchlichen Liturgie. 

Soweit diese Christen den katholischen Ostkirchen angehören (Melkiten, Maroniten u.a.), kommen Sie gerne in unsere Gottesdienste. Doch auch hier fehlt ihnen die Sprache."

Um die wiederkehrenden Textpassagen und die Antworttexte der Messfeier verstehbar zu machen, hat der Verein ein arabisch-deutsches Heft zusammengestellt. Auch das Evangelium des jeweiligen Sonntags wird zweisprachig angeboten. Zusätzlich stehen Grundgebete wie das Vaterunser und das Ave Maria zu Verfügung.

Weitere zweisprachige Texte wie 1. Lesung, Antwortpsalm, 2. Lesung werden seitens des Vereins zwar als sinnvoll angesehen, doch habe sich gezeigt, dass die Textmenge eine Überforderung darstellt.

zur Website des Vereins "Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V" mit den liturgischen Materialien in Arabisch und Deutsch

zweisprachiges Heft mit den Messtexten