Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

WGF Benediktion thumbWort-Gottes-Feier mit Benediktionen

Die Wort-Gottes-Feier kann mit einer Segnung verbunden werden, die einen Bezug zum Kirchenjahr oder zum Leben der Pfarrei hat. Eine Zusammenstellung.

In der Pastoralen Einführung zum Feierbuch „Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag" (Freiburg i. Ue.) heisst es: „Die Wort-Gottes-Feier kann mit einer Segnung verbunden werden, die einen Bezug zum Kirchenjahr oder zum Leben der Pfarrei hat. Die Segnung wird an der dafür passenden Stelle im Ablauf der Feier eingefügt, in der Regel nach der Wortverkündigung als dritter Teil der Grundform oder vor dem Schlusssegen. Texte finden sich im Benediktionale." (Nr. 39)

Folgende Segnungen bieten sich in der Verbindung mit einer Wort-Gottes-Feier an:

Im Weihnachtsfestkreis

  • Segnung des Adventskranzes (Benediktionale, Nr. 1), Beispiel
  • Kindersegnung zur Weihnachtszeit (Benediktionale, Nr. 2) Beispiel
  • Segnung des Johannisweines (Benediktionale, Nr. 3)
  • Segnung und Aussendung der Sternsinger sowie Segnungen am Epiphaniefest (Benediktionale, Nr. 4, 5)

Im Osterfestkreis

  • Segnung und Austeilung der Asche in einem Wortgottesdienst (Messbuch) Beispiel
  • Segnung der Zweige in einer Wort-Gottes-Feier am Palmsonntag (Messbuch)
  • Speisensegnung an Ostern (Benediktionale, Nr. 7)

An Heiligenfesten

  • Blasiussegen (Benediktionale, Nr. 6)
  • Kinder- und Lichtersegnung am Martinsfest (Benediktionale, Nr. 12)
  • Brotsegnung an bestimmten Heiligenfesten (Benediktionale, Nr. 13)
  • Feuersegnung am Johannisfest (Benediktionale, Nr. 14)

Weitere:

  • Wettersegen (Benediktionale, Nr. 8)
  • Reisesegen für Urlauber (Benediktionale, Nr. 26)
  • Kräutersegnung am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Benediktionale, Nr. 9)
  • Segnung der Erntegaben am Erntedankfest (Benediktionale, Nr. 10) Beispiel
  • Segnung der Gräber an Allerheiligen/Allerseelen (Benediktionale, Nr. 11)

Anlässe für Segnungen in Familiengottesdiensten:

  • Beginn und Ende Schuljahr
  • Aufbruch ins Lager

Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes.
Hg. v. den Liturgischen Instituten Salzburg, Trier, Zürich. Einsiedeln u.a. 1978.

Zu bestellen in unserem Buchshop

 Stand: 12.04.2016