Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Ein Netz fürEinfacher Wortgottesdienst mit biblischer Verkündigung in verschiedenen Übersetzungen

Versammlung im Namen Jesu ist seit der Alten Kirche ein Merkmal von Christen, was zunächst in privaten Häusern geschah. Das ist auch heute möglich. Gesang, Gebet und Wortverkündigung sind elementare Elemente - auch in Feiern mit kleinen Gruppen. Hier ein Beispiel mit biblischer Verkündigung in verschiedenen Übersetzungen.


Hinweis für die Lieder: Bitte benutzen Sie bei Ihnen vorhandene Gesangbücher. Viele Texte mit oder ohne Noten sind ausserdem im Internet zugänglich.

Ablauf der Feier

  • Lied
  • Eröffnung
  • Tages- oder Wochenrückblick
  • Lieder oder Litaneigebet
  • Biblische Verkündigung
  • Lobgebet
  • Fürbitten
  • Vaterunser
  • (Segens-)gebet
  • Lied

Eröffnung

Liturgischer Gruss "Im Namen des Vaters ..." und persönliche Worte zur Begrüssung

Tages- oder Wochenrückblick

Leiterin/Leiterin spricht das Folgende langsam vor. Danach Stille.

Ich lade Euch/Sie ein, vor Gott gegenwärtig zu werden. Ich bitte Gott, meinen Tag und seinen Augen sehen zu dürfen. Ich nehme meinen Tag/meine Woche in den Blick. Welchen Sinn hat das Geschehene von Gott her? Was auch geschehen ist an diesem Tag/in dieser Woche ich nehme dankbar und versöhnt den Tag/die Woche an. Ich darf mit Vertrauen und Zuversicht in die Zukunft blicken.

Als Vorbereitung auf das Hören der biblischen Verkündigung werden weitere Lieder gesungen. Wenn möglich werden Lieder gewählt, die viele auswendig singen können, z.B. Confitemini Domino; Bless the Lord, my soul; Schweige und höre; Veni, sancte Spiritus.

Bibeltext in verschiedenen Übersetzungen

  1. Ein nicht zu langer Text wird in verschiedenen Übersetzungen vorgelesen, dabei wird jede Version von einer anderen Person vorgelesen (Texte: bibleserver)
  2. Gespräch über die unterschiedlichen Versionen: Was ist Euch/Ihnen durch die unterschiedlichen Versionen aufgefallen? Was spricht Dich/Sie besonders an? Was ist schwierig? Wie verstehen das die anderen Anwesenden
  3. Abschluss mit Gebet oder kurze Überleitung: Gott ist barmherzig. Die biblischen Schriften zeigen es uns immer wieder. Seine Barmherzigkeit bleibt in Ewigkeit: Misericordias Domini.

Lobgebet

Gesang: Misericordias Domini (mehrfach singen, mal laut, leise – wie es kommt)

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, die dir Hände geben,
indem sie alles Erdenkliche für Ihre Schwestern und Brüder tun.

Misericordias Domini

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, die dir einen Mund geben,
indem sie die Schwachen und Unterdrückten verteidigen.

Misericordias Domini

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, die dir Augen geben,
indem sie Liebe sehen, und sei sie noch so klein.

Misericordias Domini

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, die dir ein Herz geben,
indem sie die Armen den Reichen vorziehen und die Schwachen den Starken.

Misericordias Domini

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, die deiner Armut
den Blick der Hoffnung auf das Reich Gottes schenken.

Misericordias Domini

Wir loben dich,
Herr Jesus Christus,
für alle, in denen du sichtbar wirst,
einfach weil sie so sind, wie sie sind,
denn in ihrem Leben spiegelt sich deine Schönheit wider. (Lucien Deiss)

Misericordias Domini

Lied

Fürbitten (einfache Formen von freien Fürbitten)

Vaterunser

(Segens-)gebet

Lied

Gunda Brüske, 13.3.2020