Skip to main content

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Shop

Kirche sein im Weitergeben von Erfahrungen

Und Gott gab uns sein WortDein Licht sehen. Liederbuch für Bestattungen

Eigentlich drängt sich die Frage auf: „Warum noch ein Liederbuch für Bestattungen? Es singt doch eh keiner mehr mit!“ Aber hier kommt das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Eine Empfehlung von Axel Simon, Kantor des Deutschen Liturgischen Instituts

Es sind bekannte kirchliche Melodien, aber auch aus dem Volkslied-, Spiritual- und Pop-Bereich, die vielen Menschen (immer noch) vertraut sind, mit passenden Originaltexten oder sensibel, teilweise kongenial an die Situation und den ursprünglichen Liedinhalt angepassten neuen Texten, die Trauernden des 21. Jahrhunderts aus dem Herzen sprechen können – in Luthers Tradition „dem Volk auf’s Maul geschaut“; singbare fremdsprachige Textübertragungen; „ökumenische Weite“ (Vorwort) durch „Maria, breit den Mantel aus“, „Segne du, Maria“ und Taizé-Gesänge; Transposition der Lieder in tiefere Tonlagen (wichtig!); kurze, spontan nachsingbare, persönlich formulierte Lied rufe; QR-Code zum Sing-along zu rund 20 Liedern (z. B. falls kein Instrument zur Verfügung steht); Wechselgebet-Psalmen aus verschiedenen Bibelübersetzungen; differenziertes Register (Schlagworte: Fremdsprachig; Einfach zu singen; Pop; traute Melodien). Und als dezente Hilfe für die „Nichtkenner“ sind das Vaterunser und das Apostolische Glaubensbekenntnis (evang. Fassung) abgedruckt. Mehr kann man für die liturgische Feier- und Singkultur in einem solch handlichen Format nicht tun! Wärmste Empfehlung! 

Axel Simon

Dieser Buchtipp erschien zuerst in der Zeitschrift Gottesdienst Nr. 12/2023, S. 137.

Dein Licht sehen. Liederbuch für Bestattungen, hg. vom Gottesdienstinstitut der Nordkirche, vom Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland und vom Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Ev. Kirche in Westfalen, München: Strube-Verlag 2022; 158 S.

Dieses Buch kann auch in unserem Buchshop bestellt werden.