Skip to main content

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Krippe WeihnachtsbaumWeihnachtsgottesdienst@home - online zusammen feiern

Wo auch nach der Corona-Zeit das Mitfeiern eines Weihnachtsgottesdienstes nicht möglich ist, können mit Videokonferenzen geübte Menschen ihre Familie oder ihren Freundeskreis zu einem einfachen digitalen Gottesdienst einladen. Die räumliche Distanz spielt keine Rolle. Über Ländergrenzen hinweg feiern Menschen dann gemeinsam Weihnachten. Wir haben Tipps und Texte für Sie zusammengestellt.

Bitte bedenken Sie

  • Weihnachten könnten das Netz überlastet sein. Vielleicht ist Ihre Feier dann nicht möglich.
  • Eine Feier über Videokonferenz ist unbewohnt. Es wird Ihnen helfen, wenn Sie z.B. am 4. Advent schon einmal zusammen feiern.
Tipps für die Feier von digitalen Hausgottesdiensten

Vorher

  • den Ort der Feier vorbereiten, z.B. mit einer kleinen Krippe, einem weihnachtlichen Gesteck, einem Bild …
  • weglegen, was stören kann
  • Natel stummschalten
  • Kerze (noch nicht entzündet) u. Streichholz neben den Bildschirm stellen
  • Ausdruck des Ablaufs
  • Liederbuch oder Ausdruck der Lieder

Feier mit mehreren Personen

1. Eine Person leitet die Feier.

  • Sie übernimmt die mit «Leitung» bezeichneten Teile.
  • Sie bittet die anderen Mitfeiernden vorher, etwas zu übernehmen und notiert sich die Namen.
  • Die Leitung spricht diese Personen mit Namen an, wenn diese in der Feier unsicher sind (z.B. «Name, liest Du für uns den ersten Teil des Weihnachtsevangeliums?»).
  • Wenn jemand das Mikrofon noch stumm geschaltet hat, gibt die Leitung einen kurzen Hinweis.

2. Eine andere Person unterstützt bei technischen Problemen und blendet ggf. die Lieder ein.
3. Eine Person singt für alle die Lieder. Die anderen stellen ihr Mikrofon stumm und singen kräftig mit.
4. Mitfeiernde übernehmen nach vorhergehender Absprache etwas von den Teilen, die mit «eine/einer» gekennzeichnet sind. Es beteiligen sich möglichst viele. Es ist nicht schwierig.

Ablauf der Feier

  • Beginn mit gemeinsamem Entzünden der Kerze, liturgischem Gruss, Gebet zur Eröffnung, Lied z.B. "Zu Betlehem geboren geboren"
  • Das Weihnachtsevangelium in drei Teilen mit Strophen aus dem Lied "Vom Himmel hoch", Gespräch über die Botschaft von Weihnachten
  • Abschluss mit Fürbitten, Vaterunser, Segensbitte und "Stille Nacht" oder "O du fröhliche"

Downloads

Weihnachtsgottesdienst@home (Pdf)
Kurzfassung Weihnachtsgottesdienst@home - ohne Gebet zur Eröffnung und Gespräch über die Weihnachtsbotschaft (Pdf)
Weihnachtsgottesdienst@home mit Kindern (Pdf)
In dieser Feier gibt es ein aktives Element mit Krippenfiguren. Wenn Sie keine Krippe haben, können Sie auch ein Bild aus dem Internet ausdrucken.

Die Lieder zum Anhören

Ein Kind geborn zu Betlehem
Text, Noten und Melodie (kleine Abweichung zum KG)

O du fröhliche
Text, Noten und Melodie (tiefer gesetzt als im KG)

Stille Nacht, heilige Nacht
Text, Noten und Melodie

Vom Himmel hoch, da komm ich her
Text, Noten und Melodie

Was isch das für e Nacht!
Text

Zu Betlehem geboren
Text, Noten und Melodie

Stand 3.12.2020